fab‑o Bohne.
fabel‑o Märchen.
fabl‑o Fabel; ‑i fabulieren; ‑isto Fabeldichter.
fabrik‑o Fabrik; ‑i fabrizieren, verfertigen; ‑anto Fabrikant; ‑ado Fabrikation; ‑aĵo Fabrikat.
facet‑o Facette, Rautenfläche; ‑i facettieren.
facil‑a leicht; ‑anima leichtsinnig; ‑mova flink, behende, [leicht]beweglich; ‑eco Leichtigkeit; mal—a schwierig, schwer (vgl. peza).
faden‑o Faden (zum Nähen etc.); metal—o Draht.
faeton‑o Phaëton (leichter eleganter Wagen).
fag‑o Buche.
fajenc‑o Fayence.
fajf‑i pfeifen; ‑ilo Pfeife.
fajl‑i feilen; ‑ilo Feile.
fajr‑o Feuer; ‑ero Funken; ‑ujo Herd; ‑aĵo Feuerwerk; ‑obrigado Feuerwehr; ‑prenilo Feuerzange.
fak‑o Fach; ‑aro Fachkasten, -ständer, Regal.
fakir‑o Fakir.
faksimil‑o Faksimile.
fakt‑o Tatsache, Tat; ‑a faktisch, tatsächlich.
faktor‑o Faktor.
faktori‑o Faktorei.
faktur‑o Faktur[a].
fakult‑o Fähigkeit, Vermögen.
fakultat‑o Fakultät; ‑estro Dekan.
fal‑i fallen; ‑o Fall; ‑eti stolpern, straucheln; akvo—o Wasserfall.
falang‑o Phalanx.
falbal‑o Falbel.
falĉ‑i [ab]mähen; ‑ilo Sense, Hippe; ‑isto Mäher; ‑aĵo Mahd; ‑ado Mahd, Mähen.
fald‑i falten, in Falten legen, zusammenlegen; mal—i entfalten, auseinanderklappen, ‑legen.
falk‑o Falk.
fals‑i [ver-]fälschen; ‑ado Fälschung; ‑aĵo Fälschung, Falsifikat; ‑into Fälscher; ‑isto Fälscher (Beruf).
fam‑o Grücht, Ruf; ‑a berühmt, namhaft, besprochen.
famili‑o Familie; ‑a Familien-.
familiar‑a familiär; ‑eco Familiarität.
fanatik‑a fanatisch; ‑eco Fanatismus; ‑ulo Fanatiker.
fand‑i gießen, schmelzen (trans.); ‑ejo Gießerei; ‑aĵo Barre, Stange, Zain; ‑ujo [Schmelz-]Tiegel; kun—iĝo Verschmelzung, Fusion; kun—ajo Mischung, Verbindung, Legierung.
fanfar‑o Fanfare, Tusch.
fanfaron‑i prahlen, pochen, fanfaronieren; ‑ulo Prahler, Pocher, Großsprecher.
fantazi‑o Phantasie; ‑i phantasieren; ‑a fantastisch; ‑ulo Phantast.
fantom‑o Gespenst, Phantom, Spuk, Schatten (vgl. ombro); ‑i spuken.
far‑i machen, tun; ‑o Tat; ‑iĝi sich machen, werden, zustande kommen, geschehen (aus eigenem Zutun zu .... werden); ‑iĝo Werden, Geschehen, Ereignis, Begebenheit; al—i etwas einer Sache anpassen, adaptieren; bon—o Wohltat; mal—i ab-, los-, aufmachen, aufhören, abbrechen etc; malbon—eco Bösartigkeit.
Fara‑o Pharao.
faring‑o Schlund[kopf], Pharynx.
farm‑i pachten; ‑igi verpachten; ‑ulo Pächter.
farmaci‑o Pharmazie; ‑isto Pharmazeut.
fars‑o Farce.
fart‑i sich befinden (vom Gesundheitszustand); kiel vi fartas? Wie befinden Sie sich? Wie geht es Ihnen?; ‑o Befinden; bon—o Wohlergehen.
farun‑o Mehl.
fasad‑o Fassade.
fasĉin‑o Faschine.
fask‑o Bund, Bündel, Büschel.
fason‑o Façon (z.B. von Kleidungsstücken); (vgl. maniero). .
fast‑o Fasten[zeit]; ‑i fasten.
fatal‑a fatal, verhängnisvoll; ‑o Verhängnis, Geschick, Fatalität; fatalism‑o Fatalismus.
faŭk‑o Rachen (Öffnung, Loch, Kluft, Mündung).
fav‑o Grinde, Schorf, Räude; ‑a grindig, schorfig, räudig; ‑ulo Grindiger, Räudiger.
favor‑a günstig, gewogen, gnädig; ‑o Gunst, Gnade; mal—o Ungnade, Mißgunst; ‑i begünstigen, jemandem geneigt sein.
faz‑o Phase.
fazan‑o Fasan; ‑ejo Fasanerie.
fazeol‑o Fasole.
febr‑o Fieber; ‑a fiebrig, fiebernd; ‑ulo Fieberkranker; vund—o Wundfieber.
Februar‑o Februar.
feĉ‑o Hefe.
federaci‑o Föderation (Zustand, föderierte Körperschaft), [Staaten-]Bund.
fein‑o Fee.
fel‑o Fell, [Tier-]haut; ‑isto Kürschner; defel—isto Abdecker, Schinder.
feliĉ‑a glücklich; ‑ega glückselig; ‑o Glück; ‑eco Glücklichkeit; ‑ego (die) Glückseligkeit (an sich); ‑egoec Glückseligkeit (Zustand); ‑ulo Glücklicher; ‑egulo Glückseeliger; ‑igi beglücken.
felieton‑o Feuilleton; ‑isto Feuilletonist.
felp‑o Felbel.
felt‑o Filz.
feminism‑o Feminismus, Frauenbewegung.
feminist‑o Frauenrechtler, Feminist; ‑a feministisch.
femur‑o Oberschenkel.
fend‑i [zer-, auf-]spalten (trans.); ‑o Spalt[e], Ritz[e]; ‑eto Riß, Ritze, Schlitz; en—o Einschnitt, Einriß.
fenestr‑o Fenster.
fenikopter‑o Flamingo.
feniks‑o Phönix.
fenkol‑o Fenchel.
fenomen‑o Phänomen.
fer‑o Eisen; ‑a eisern; ‑vojo Eisenbahn; ‑produktejo Eisenhütte.
ferdek‑o Verdeck.
ferm‑i schließen, zumachen (vgl. : ŝlosi); mal—i aufmachen, öffnen; en—i einschließen, (mit) hineintun; ‑ilo Klausur, Verschluß.
ferment‑i gären; ‑ilo Ferment; ‑o Maische.
fervor‑o Eifer; ‑a eifrig.
fez‑o Fez.
fest‑i feiern; ‑o Feier, Fest; Kandel—o Lichtmeß.
festen‑i schmausen; ‑o Bankett, Gelage, Gastmahl.
feston‑o Feston.
fetiĉ‑o Fetisch.
fetiĉism‑o Fetischismus.
feŭd‑o Lehen; ‑a feudal.
fi pfui, puh!; als Präfix bezeichner fi etwas verächtliches, verschlechter, beschimpft; z. B.: ‑ĉevalo Klepper, Mähre; ‑buŝo Schnauze; ‑hundo Köter.
fiakr‑o Fiaker; ‑isto Fiakerkutscher.
fianĉ‑o Bräutigam; ‑iĝi sich verloben; ‑iĝo Verlobung; ‑imo Braut; ‑iniĝi sich verloben; ge—oj Brautleute, Brautpaar.
fiask‑o Fiasko, Mißerfolg.
fibr‑o Faser, Fiber; ‑i fasern.
fibrin‑o Fibrin, Faserstoff.
fid‑i sich verlassen auf, vertrauen, zählen auf, rechnen auf (vgl. konfidi); ‑ebla verläßlich; mem—o Selbstvertrauen; tromem—o Selbstüberschätzung; tro—ema vertrauensselig.
fidel‑a treu; mal—a untreu.
fier‑a stolz.
fig‑o Feige.
figur‑o Figur (natürliche); ‑i figurieren, (dies oder jenes) darstellen, bilden; ‑aĵo (Zeichen- etc.) Figur, Abbildung, Riß; ‑a figürlich, bildlich.
fiks‑i befestigen, festsetzen, fixieren; ‑a fix, fest; ‑eco Festigkeit; ‑ado Fixierung.
fiktiv‑a fiktiv.
fil‑o Sohn; ‑igi adoptieren, an Sohnes statt annehmen; bo—o Schwiegersohn; duon—o Stiefsohn.
filantrop‑o Philanthrop.
filantropi‑o Philanthropie.
filatel‑o Philatelie; ‑isto Philatelist.
filharmoni‑o Philharmonie.
fili‑o Filiale.
filigran‑o Filigran.
filik‑o Farn[kraut].
filistr‑o Philister.
filokser‑o Reblaus.
filolog‑o Philologe.
filologi‑o Philologie.
filozof‑o Philosoph; ‑i philosophieren.
filozofi‑o Philosophie.
filtr‑i filtrieren; ‑ilo Filter.
fin‑i [be-]enden (trans.), beendigen; ‑iĝi enden (intrans.).
final‑o Finale.
financ‑oj Finanzen; ‑a finanziell, Finanz-; ‑isto Finanzmann.
fingr‑o Finger; dika —o Daumen; montra —o Zeigefinger; longa —o Mittelfinger; ringa —o Ringfinger; malgranda —o kleiner Finger; ‑ingo Fingerhut.
finland‑a finnlandisch; Finlando Finnland; finlandano Finnländer.
firm‑a fest, festsethend, stabil, konsistent; ‑aĵo Firmament.
firm‑o Firma.
fisk‑o Fiskus; ‑a fiskalisch, Fiskal-.
fistul‑o Fistel (Krankheit).
fiŝ‑o Fisch; ‑isto Fischzüchter; ‑kapti fischen; ‑kaptisto Fischfänger; ‑vendejo Fischhandlung; ‑vendisto Fischhändler; ‑hoko Fisch-, Angelhaken; ‑oleo Tran; ‑osto Gräte.
fizik‑o Physik; ‑a physikalisch.
fiziologi‑o Physiologie.
fizionomi‑o Physiognomie.
fjord‑o Fjord.
flag‑o Flagge, Fahne; ‑ornami [be-]flaggen; ‑rubando Wimpel.
flagr‑i flackern.
flam‑o Flamme; ‑i flammen, lodern; ‑a flammend, glühend; ek—i aufflammen; ‑eco Glut, Hitze; ‑igi entflammen (trans.); ‑iĝi entflammen (intrans.), sich entzünden; ‑ema entzündbar, auflodernd.
flamand‑a flämisch; ‑o Flamänder; Flamandujo Flandern.
flan‑o Fladen.
flanel‑o Flanell.
flank‑o Seite, Flanke (vgl. paĝo); ‑a seitlich; ‑en beiseite! zur Seite! seitwärts!; ‑umi flankieren; al—iĝi (an jemand) herantreten, landen, entern.
flar‑i riechen, schnupfen, wittern (vgl. odori); antaŭ—i wittern.
flat‑i schmeicheln; ‑ema schmeichlerisch; ‑ulo Schmeichler.
flav‑a gelb.
fleg‑i pflegen, (einen Kranken) warten.
flegm‑o Phlegma; ‑a phlegmatisch; ‑ulo Phlegmatiker.
fleks‑i biegen, beugen; ‑o Biegung, Beugung; ‑ebla biegsam, geschmeidig; genu—o Kniebeuge; sub—i niederbeugen; sub—iteco Niederbeugtheit.
fleksi‑o Flexion.
flik‑i [aus-]flicken], ausbessern.
flirt‑i [herum-]flattern, flirten; ‑ema flatterhaft.
flok‑o Flocke.
flor‑i blühen; ‑o Blume; ‑ado Blüte[zeit]; ‑a blumig, Blumen-; ‑isto Blumenliebhaber, Blumist; ek—i aufblühen; ‑ejo Blumengarten; ‑ujo Blumentopf.
floren‑o Gulden, Florin.
flos‑o Floss; ‑igi flößen.
flu‑i fließen; ‑eti rieseln; ‑o Fluss, Lauf, Strömung; ‑a fließend, flüssig; ‑aĵa flüssig (z. B. flüssige Körper = fluaĵaj korpoj); ‑aĵo Flüssigkeit, Fluidum; mal—aĵo fester Körper, (das) Solid; al—o Flut; for—o, re—o Ebbe; en—o Einfluß, Mündung; kun—iĝo Zusammenfluß; de—ilo Rinne, Gosse; el—i über-, herausfließen, aus (den Ufern) treten; super—o Ueberfluß; super—a überflüssig.
flug‑i fliegen; ‑o Flug; ‑ado Fliegen; for—i fortfliegen; ‑ilo Flügel, Schwinge, Fittich; sen—ila flügellos, ungeflügelt; ‑pendi schweben; ‑opova flügge.
fluid‑a (tropfbar) flüssig, dünn[flüssig], liquid; ‑aĵo Flüssigkeit; ‑igi verflüssigen; ‑iĝi flüssig werden, sich verflüssigen.
fluor‑o Fluor.
flut‑o Flöte; ‑isto Flötist.
foir‑o Markt, Messe; ‑ejo Marktplatz.
foj‑o Mal; ‑e einmal, eines Tages (nicht in Bezug auf die Zahl); unu—e oder unu -on einmal (zählend); unua—e oder unuan -on erstmalig, zum ersten Male, das erste Mal; kelk—e manchmal; mult—e vielmals; ĉiu—e, ĉiun -on jedesmal; divers—e verschiedene Male; per unu ‑o auf einmal, mit einem Male, mit einem Schlage.
fojn‑o Heu; ‑amaso Heuschober.
fok‑o Seehund.
fokus‑o Brennpunkt.
foli‑o Blatt; ‑aro Laubwerk; tri—o Klee; ‑ego Folio[format]; ‑i blättern.
foment‑i bähen.
fond‑i [be]gründen; ‑o Gründung, Gründen.
fonetik‑o Phonetik; ‑a phonetisch.
fonograf‑o Phonograph.
fonometr‑o Phonometer.
font‑o Quelle, Born.
fontan‑o Springbrunnen, Fontäne.
for fort, weg; auch als Präfix in z. B.: forblovi weg-, fortblasen; ‑esti fort, abwesend sein; ‑esto, ‑esteco Abwesenheit; ‑iri fortgehen; ‑igi fort machen, beseitigen, entfernen; ‑iĝi verschwinden, sich fortmachen, sich entfernen; ‑porti forttragen; ‑permesi beurlauben; antaŭ—igi vorbeugen.
forges‑i vergessen; ‑o Vergessen, Vergessenheit; ‑ema vergeßlich; ‑emo Vergeßlichkeit.
forĝ‑i schmieden; kun—i zusammenschmieden; sub—i (ein PFerd) beschlagen; ‑ejo Schmiede; ‑isto Schmied.
fork‑o Gabel; ‑ego (Heu-, Mist- etc., große) Gabel.
form‑o Form, Gestalt; ‑i formen, bilden; ‑iĝi sich formen, sich bilden, sich gestalten; rond—a rundlich; ond—a wellenförmig, wellig; pir—a birnenförmig; ‑bel—a schön geformt, von schöner Form; ‑ado Formen, Bilden; re—i reformieren; ali—igi umbilden, umformen, umändern; ali—iĝi sich umgestalten, sich verwandeln.
formaci‑o Formation.
formal‑a formal; ‑aĵo Formalität.
format‑o Format.
formik‑o Ameise; ‑ejo Ameisenhaufen.
formul‑o Formel; ‑i formulieren.
formular‑o Formular.
forn‑o Ofen.
fort‑a stark, kräftig; ‑o Kraft; ‑igi [ver-, be-]stärken, kräftigen; per—i vergewaltigen; per—o Vergewaltigung; ‑uzo Beschwerde, Strapaze.
fortepian‑o Piano, Klavier.
fortik‑a fest, haltbar, solid, kernig, stämmig, gediegen, befestigt; ‑igi [be]festigen, sichern; ‑aĵo Befestigung.
forum‑o Forum.
fos‑i graben; ‑ilo Spaten, Schaufel, Schippe; sub—i untergraben, minieren.
fosfor‑o Phosphor.
fost‑o Pfosten, Pfeiler.
fotograf‑i fotographieren; ‑aĵo Photographie; ‑isto Photograf.
frag‑o Erdbeere; ‑ujo Erdbeerstrauch.
fragment‑o Bruchstück, Stück, Fragment.
fraj‑o Laich; ‑i laichen.
frak‑o Frack, Leibrock.
frakas‑i zermalmen, zerschmettern.
frakci‑o Fraktion.
fraksen‑o Esche.
framason‑o Freimaurer; ‑aro Freimaurerei.
framb‑o Himbeere; ‑ujo Himbeerstrauch.
franc‑a französisch; ‑o Franzose; Francujo, Franclando Frankreich.
frand‑i naschen, schleckern; ‑ema naschhaft, lecker; ‑aĵo Näscherei, Naschwerk.
frangol‑o Faulbaum.
franĝ‑o Franse, Frange.
frank‑o Frank (französisches Geldstück).
frap‑i klopfen, schlagen; ‑o, ‑ado Klopfen; ‑anta frappant, schlagend; ‑ilo Klöppel, Klopfer.
frat‑o Bruder; ‑ino Schwester; ‑eco Brüderlichkeit, Brüderschaft; ‑aro Brüderschaft; ‑iĝi sich verbrüdern; duon—frato Stiefbruder; bo—o Schwager; kun—o Mitbruder.
fraŭl‑o Junggeselle, unverheirateter Herr (gleich welchen Alters); ‑ino Fräulein, Jungfer (Abkürzung: F-ino oder Frl.); ‑a ledig; ‑eco Cölibat, Ehelosigkeit.
fraz‑o Phrase, Satz, Redensart; ĉirkaŭ—o Periphrase, Umschreibung.
fregat‑o Fregatte.
fremd‑a fremd, ausländisch (vgl. stranga); ‑ulo Fremder, Fremdling; ‑lando Fremde.
frenez‑a wahnsinnig, toll, verrückt; ‑ulo Wahnsinniger, Verrückter; ‑eco Wahnsinnigkeit, Verrücktheit; ‑aĵo (eine) Wahnsinnigkeit, (eine) Torheit; ‑iĝi wahnsinnig werden; ‑igi wahnsinnig machen.
fresk‑o Fresko; ‑e al fresco; ‑a Fresken-.
freŝ‑a frisch; ‑eco Frische; re—igi wieder auf-, erfrischen.
fring‑o Fink[e].
fringel‑o Zeisig.
fripon‑o Spitzbube, Schelm, Schuft, Schurke; ‑i sich als Spitzbube, Schuft etc. betragen, aufführen; ‑aĵo Spitzbüberei.
fris‑o Fries.
frit‑i (in der Pfanne) backen, braten, (z. B. Fische).
frivol‑a frivol, leichtfertig.
friz‑i frisieren; ‑isto Friseur.
fromaĝ‑o Käse; ‑ejo Käserei, Käsehütte.
front‑o Front.
fronton‑o Giebel.
frost‑o Frost; ‑a frostig; ‑i frieren, (Frost sein); ‑iĝi ge-, er-, zufrieren; ‑tremi schaudern, schauern; trem—o Zitter-, Schüttelfrost.
frot‑i frottieren, [ab-, ein-]reiben.
fru‑e früh; mal—a spät; mal—i sich verspäteten, im Rückstand sein, nach gehen (von der Uhr); mal—iĝi in den Rückstand, zurück- kommen; mal—igi verspäten, (eine Uhr) zurückstellen; ‑matura frühreig; tro—a zu früher, voreiliger; ‑matene frühmorgens.
frugileg‑o Saatkrähe.
frukt‑o Frucht; ‑igi befruchten; ‑oporta, ‑odona fruchtbringend, fruchttragend; sen—a fruchtlos; ‑ejo Frucht-, Obstgarten; ‑otenejo Fruchtlager; ‑obutiko Fruchtladen; ‑uzo Nießbrauch; ‑odonigi befruchten.
frunt‑o Stirn[e].
ftiz‑o Phthisis, Schwindsucht; ‑ulo Phtisiker, Schwindsüchtiger.
fug‑o Fuge.
fuksin‑o Fuchsin.
fulard‑o Foulard.
fulg‑o Ruß.
fulm‑o Blitz; ‑i blitzen; ‑otondro Gewitter; ‑ado sentondra Wetterleuchten; ‑oforigilo Blitzableiter.
fum‑i rauchen (trans.); ‑iĝi rauchen (intrans.), Rauch entwickeln; ‑o Rauch; ‑ado Rauchen; ‑aĵi räuchern (Fleischwaren etc.); ‑aĵiĝi sich einräuchern, geräuchert werden.
fund‑o Boden, Grund; sur—aĵo Niederschlag, Bodensatz, Ablagerung.
fundament‑o Fundament, Grundlage; ‑a fundamental.
funebr‑o Trauer; ‑i trauern.
funel‑o Trichter.
fung‑o Pilz, [Erd-]Schwamm.
funkci‑o Funktion, Wirksamkeit, Tätigkeit; ‑adi funktionieren, wirken, tätig sein.
funt‑o Pfund; cent—o Zentner.
furaĝ‑o Futter.
furi‑o Furie.
furioz‑a wütend, toll, rasend; ‑i wüten, toben, rasen; ‑o Wut, Raserei; ‑eco Wut, Wütigkeit (Zustand).
furunk‑o Furunkel, Blutgeschwür.
fusten‑o Barchent.
fuŝ‑i pfuschen; ‑ulo Pfuscher.
fut‑o Fuß (Maß).
fuzilier‑o Füsilier.