‑i kennzeichnet den Infinitiv (die Nennform) des Verbums (Zeitworts): voli wollen.
ia irgend welch, [irgend] ein.
ial irgend warum, aus irgend einem Grunde.
iam irgend wann, einst, einmal, je[mals]; ‑a einstiger, ‑e, ‑es.
ibis‑o Ibis.
‑id- Suffix, Kind, Abkömmling, Junges; z. B.: ĉevalido Füllen; Izraelo Isreal; izraelido Israelit; semido Semite; ‑aro Nachkommenschaft, Nachwuchs.
ide‑o Idee; sam—ano Gleichgesinnter, Gesinnungsgenosse.
ideal‑o Ideal; ‑a ideal; ‑igi idealisieren.
idealism‑o Idealismus.
idealist‑o Idealist.
ident‑a identisch; ‑eco Identität; ‑igi identifizieren.
ideografi‑o Ideographie.
idili‑o Idyll.
idiom‑o Idiom.
idiot‑o Idiot; ‑ismo Idiotismus.
idol‑o Götze, Abgott; ‑isto, ‑ano Götzendiener; ‑kulto, ‑servo Abgötterei, Götzendienst; ‑serva abgöttisch.
ie irgendwo; ‑n irgendwohin, nach irgendwo.
iel irgendwie, auf irgendeine Weise.
ies [irgend] jemandes.
‑ig- Suffix, bezeichnet eine kausative Tätigkeit, .... machen, .... lassen, im Sinne von: veranlassen. z. B.: akra scharf; akrigi scharf machen, schärfen; blinda blind; blindigi blenden; morti sterben; mortigi töten; veni kommen; venigi iun jemanden kommen lassen; kredigi glauben machen; sciigi benachrichtigen, mitteilen; alnaĝigi [her-]anschwemmen; aligi al heranbringen an, zu-, heranziehen zu, interessieren für, für (e. S.) gewinnen; aliigi verändern; sidigi setzen.
ignam‑o Yams-Wurzel.
ignor‑i ignorieren, (etwas) unbeachtet lassen, nicht wissen wollen.
‑iĝ- Suffix, .... werden, in einen Zustand gelangen; die Wortverbindungen mit iĝ entsprechen bisweilen deutschen reflexiven Verben, sind jedoch wohl von dem kausativen, reflexiven: sin .... igi zu unterscheiden; z. B.: akriĝi scharf werden; blindiĝi blind werden, erblinden; sin blindigi sich blenden; riĉa reich; riĉiĝi reich werden; sin riĉigi sich reich machen, sich bereichern; sciiĝi erfahren; aliĝi al (einer Sache) beitreten; aliiĝi sich verändern; stariĝi sich aufrichten; sidiĝi sich setzen; troviĝi sich [be]finden; leviĝi sich erheben, (von der Sonne) aufgehen; konatiĝi kun bekannt werden mit.
iĥtiokol‑o Hausenblase.
il‑o Werkzeug, Instrument, Mittel, (um etwas zu tun); tranĉi schneiden; tranĉilo Messer; tondilo Schere; kombilo Kamm; ĉizilo Meißel; ‑aro Gerätschaften.
ileks‑o Stechpalme.
ili sie (Mehrzahl); ‑a ihre (3. Person der Mehrzahl).
ilumin‑i illuminieren.
iluminaci‑o Illumination.
ilustr‑i illustrieren; ‑aĵo Illustration; ‑isto Illustrator.
iluzi‑o Illusion, ‑a illusorisch; ‑isto Gaukler.
imag‑i [sich] einbilden, sich vorstellen; ‑o Einbildung, Vorstellung; ‑a imaginär.
imit‑i nachahmen, nachbilden, nachmachen, imitieren; ‑aĵo Imitation, Nachahmung.
imperativ‑o Imperativ.
imperfekt‑o Imperfekt.
imperi‑o Kaiserreich; ‑a kaiserlich, Reichs-; ‑estro Kaiser, Imperator; ‑estrino Kaiserin.
imperial‑o Imperiale.
imperialism‑o Imperialismus.
impertinent‑a frech, impertinent; ‑eco Frechheit.
implik‑i (in etwas) verwickeln, (in etwas) hineinziehen.
impon‑i imponieren.
import‑i importieren.
impost‑o Steuer, Abgabe, Auflage, Impost; lim—o Zoll; lim—ejo Zollhaus.
impotent‑a impotent.
impres‑o Eindruck; ‑i Eindruck machen.
impresari‑o Impresario.
improviz‑i improvisieren; ‑o Stegreif; ‑e aus dem Stegreif.
impuls‑o Impuls, Antrieb.
imput‑i imputieren.
imun‑a immun; ‑eco Immunität.
‑in- Suffix, bezeichnet das Weibliche, das Weib[chen], Femininum; z. B.: patro Vater; patrino Mutter; viro Mann; virino Weib, Frau; hundo Hund; hundino Hündin; azeno Esel; azenino Eselin.
inaŭguraci‑o Inauguration, Einweihung, Eröffnung.
incit‑i reizen; ‑eti necken; ‑egi (in Hohem Grade) aufbringen.
ind‑a würdig, wert; legi lesen; leg—a lesenswert; rid—a lächerlich, zum Lachen; honor—a ehrwürdig; ‑o Wert; ‑eco Würdigkeit, Wert; ‑eca würdevoll; mal—a unwürdig, nichtswürdig; ‑igi würdig machen, würdigen.
indeks‑o Verzeichnis, Index.
indian‑o Indianer.
indien‑o Zitz (feiner buntgefärbter Kattun).
indiferent‑a indifferent, gleich[gültig].
indig‑o Indigo.
indign‑i entrüstet sein, sich entrüsten (über); ‑igi entrüsten, in Entrüstung setzen; ‑o Entrüstung, Unwillen.
indiĝen‑o Eingeborener.
indikativ‑o Indikativ.
indium‑o Indium.
individu‑o Individuum; ‑e individuell; ‑eco Individualität; ‑igi individualisieren.
induk‑o Induktion.
indulgenc‑o Ablaß (kathol. Religion).
indulg‑i [ver]schonen, nachsichtig sein gegen, vorsichtig sein mit; ‑o Schonung, Nachsicht.
industri‑o Industrie; ‑a industriell; ‑isto Industrieller.
inert‑a träg[e]; ‑eco Trägheit.
infan‑o Kind; ‑a kindlich, kindisch, Kinder-; ‑eco Kindheit; ‑aro Kinderwelt, ‑schar; ‑aĵo Kinderei.
infanteri‑o Infanterie; ‑ano Infanterist.
infekt‑i anstecken, infizieren; ‑a ansteckend, Infektions-; ‑ado Infektion; mal—i desinfizieren, reinigen.
infer‑o Hölle; ‑a höllisch, Höllen-.
infinitiv‑o Infinitiv.
influ‑i Einfluß haben, ausüben, beeinflussen; ‑o Einfluß.
influenc‑o Influenza.
inform‑i informieren, Auskunft erteilen, unterrichten (über), benachrichtigen; ‑o Information; ‑iĝi sich informieren, sich erkundigen, sich unterrichten (über); ‑iĝo Erkundigung, (eingezogene) Auskunft.
infuz‑i infundieren, ziehen lassen, aufgießen; ‑ajo Aufguß, Infusion, Infusum.
‑ing- Suffix, bezeichnet den Gegenstand, in den etwas hineingesetzt, hineingestellt wird; z. B.: plumo Feder; plumingo Federhalter; cigaro Zigarre; cigaringo Zigarrenspitze; kandelo Licht; kandelingo Leuchter; ‑o Etui, Futteral, Scheide; igi fügen; en—igi einfügen, einstecken.
ingven‑o Leisten-, Weichengegend.
inĝenier‑o Ingenieur.
iniciat‑i anstiften, veranlassen, den (ersten) Anstoß geben.
iniciativ‑o Initiative.
iniciator‑o Initiator.
injekt‑i injizieren; ‑ilo Injektor.
ink‑o Tinte; ‑ujo Tintenfass.
inklin‑a geneigt, bereit zu; ‑o Neigung; ‑igi geneigt machen, hinneigen; ‑iĝi geneigt werden, sich neigen.
inklusiv‑e inklusiv, einschließlich.
inkognit‑o Inkognito; ‑e inkognito.
inkub‑o Alp[drücken].
inkvizici‑o Inquisition.
inkvizitor‑o Inquisitor.
inokul‑i [ein]impfen, okulieren, (Obst etc.) pfropfen; ‑aĵo Pfropfreis; ‑ato Impfling.
insekt‑o Insekt.
insid‑i (hinterlistig) nachstellen, jemand ein Bein stellen, Schlingen legen; ‑a hinterlistig, verfänglich; ‑e meuchlings; ‑ema heimtückisch.
insign‑o Insignum.
insist‑i beharren (auf, bei etwas), nicht nachlassen zu (mit Infinitiv).
inspekt‑i inspizieren; ‑isto Inspektor.
inspektor‑o Inspektor.
inspir‑i einflößen, (geistig einen Gedanken) eingeben, inspirieren.
instal‑i installieren; ‑o Installation.
instanc‑o Instanz.
instig‑i [an]treiben, anspornen, [auf]hetzen.
instinkt‑o Instinkt; ‑a instinktiv, instinktmäßig.
instituci‑o Institution.
institut‑o Institut, Anstalt.
instru‑i [be]lehren, unterweisen, unterrichten, instruieren; ‑a instruktiv, belehrend, lehrreich; ‑ado Instruktion, Unterricht, Unterweisung; ‑iteco Bildung, Wissen; ‑anto Instruierender, [Be]Lehrender, Unterrichtender; ‑isto Lehrer (von Beruf); mem—o Selbstunterricht.
instrukci‑o Instruktion.
instrument‑o Instrument; blov‑o Blasinstrument; kord‑o Saiteninstrument.
insul‑o Insel; ‑ano Insulaner; ‑aro Archipel; duon—o Halbinsel.
insult‑i [be]schimpfen, [aus]schelten; ‑o Beschimpfung.
‑int- kennzeichnet das Participum perfekt. aktiv. (Mittelwort der Vergangenheit in tätiger Form); z.B.: voli wollen; volinta gewollt habend; volinte gewollt habend, nachdem ich (du, er etc.) gewollt habe (hast, hat etc.).
integral‑a Integral-.
intelekt‑o Intellekt; ‑a intellektuell; ‑ulo Intellektueller.
inteligent‑a intelligent; ‑eco Intelligenz (Eigenschaft, Zustand).
intenc‑i beabsichtigen, die Absicht haben; ‑o Absicht, Vorhaben; ‑a absichtlich, beabsichtigt; sen—e unabsichtlich; ek—i den Plan fassen; malbon—i schlechte Absichten haben.
intendant‑o Intendant.
intens‑a intensiv (in sich stark); ‑eco Intensität.
inter zwischen, [mitten]unter, in; ‑akto Zwischenakt; ‑etaĝo Zwischenstock; ‑ferdeko Zwischendeck; ‑helpo Vermittlung; ‑konsenti sich untereinander verständigen, übereinkommen, eins werden, abmachen; ‑ligi unter einander, mit einander verbinden, verknüpfen; ‑linio (leerer) Zwischenraum zwischen zwei [Druck-, etc.]Zeilen; ‑tempo Zwischenzeit, Zwischenraum (zeitlich); ‑spaco Zwischenraum (örtlich); ‑miksi vermischen, vermengen.
interdikt‑o Interdikt.
interes‑i interessieren, Teilnahme, Interesse erregen; ‑o Interesse; ‑a interessant, anziehend; ‑iĝi je sich interessieren für.
interjekci‑o Interjektion.
intermit‑i aussetzen, unterbrechen (intrans.), intermittieren; ‑a febro Wechselfieber; ‑e zeitweise, mit Unterbrechung.
intern‑a inner, intern, innerlich, inwendig; ‑e innen, drinnen; ‑o Inneres (Innenraum); ‑aĵo Inneres (was in dem Innern ist); ‑igi (tief) hineinbringen, hineinführen, vertiefen, einsenken, [hin]eindrängen, einprägen, eingraben, einrücken etc; ‑iĝi sich vertiefen (in), sich versenken (in), versinken (in), sich eingraben (in), (tief) eindringen (in), sich einprägen; ‑ulo Interner, Alumne; ‑ulejo Internat, Alumnat; el —e von innen heraus.
interpelaci‑o Interpellation; ‑i interpellieren.
interpret‑i interpretieren, dolmetschen; ‑anto Interpret (momentan); ‑isto Interpret, Dolmetsch[er] (von Beruf).
interpunkci‑o Interpunktion.
intervju‑o Interview.
intest‑o Darm.
intim‑a intim, innig, vertraut; ‑eco (die) Intimität, Vertrautheit, Innigkeit; ‑aĵo (eine) Intimität, (eine) Vertraulichkeit; ‑ulo Vertrauter, Intimus.
intrig‑i Ränke schmieden, intrigieren; ‑o Intrige, Schlich, Umtrieb; ‑ema ränkesüchtig; ‑ulo Intrigant.
invad‑i einfallen; ‑o Invasion, Einfall.
invalid‑o Invalide; ‑a invalide; ‑eco Invalidität.
inventar‑o Inventar.
invers‑a (math.) umgekehrt.
inversi‑o Inversion.
invest‑i investieren (einkleiden, mit den Zeichen einer Würde versehen).
investitur‑o Investitur.
invit‑i [ein]laden.
io irgend etwas.
iom ein wenig, ein bischen, etwas; iom post iom nach und nach, allmählich.
ir‑i gehen; al—i herangehen (an etwas, jemand), zugehen (auf), herzu-, hingehen; antaŭ—i vorauf-, vorangehen; antaŭen—i vor[wärts]gehen; de—i abgehen (von jemand, von der Bühne etc.); for—i fortgehen; ek—i losgehen, sich auf [den Weg] machen; el—i her-, hinausgehen; en—i her-, hineingehen, hineintreten; en—o Eingang, Eintritt; en—ejo Eingang; preti—i vorübergehen, (eine Sache) passieren; rond—i rundumgehen; sub—i untergehen (von den Gestirnen); supren—i hinaufgehen; sur—i (eine Sache) betreten, steigen auf, besteigen; tra—i durchgehen, ‑schreiten; tra—ejo Durchgang, Gang; trans—i hinübergehen, überschreiten; ‑o, ‑ado Gang; ‑iloj Stelzen.
irid‑o Schwertlilie.
iridium‑o Iridium.
iris‑o Iris, Regenbogenhaut.
ironi‑o Ironie; ‑a ironisch.
Irland‑o Irland; irlandano Irländer, Ire.
‑is Suffix, kennzeichnet die Vergangenheit des Verbums (Zeitworts); z. B.: voli wollen; mi volis ich wollte, ich habe gewollt, ich hatte gewollt.
islam‑o Islam.
Island‑o Island; islandano Isländer.
‑ist- Suffix, bezeichnet den Beruf, das Gewerbe oder den Stand, bezeichnet den sich mit etwas Beschäftigenden, z. B.: buĉi schlachten; buĉisto Schlächter; pordo Tür; pordisto Portier; botanikisto Botaniker; bibliotekisto Bibliothekar.
istm‑o Isthmus, Landenge.
‑it- kennzeichnet das Participum perfekt. passiv. (Mittelwort der Vergangenheit in leidender Form); z. B.: voli wollen; volita gewollt (wordener).
ital‑a italienisch; ‑o Italiener; Italujo Italien.
iu [irgend] jemand, irgendwer, irgendeiner, ‑e, ‑es.
izol‑i isolieren; ‑o Isolierung; ‑ilo Isolator.
Izrael‑o Israel; izraelido Israelit.