Wörterbuch
A, B, C, Ĉ, D, E, F, G, Ĝ, H, Ĥ, I, J, Ĵ, K, L, M, N, O, P, R, S, Ŝ, T, U, V, Z


U

‑u kennzeichnet den Imperativ-Konjunktiv (Befehls- und Wunschfrom und Modus der logischen Abhängigkeit) des Verbums (Zeitwortes); z. B.: Manĝu! Iß!; Do estu li feliĉa! So sei er denn glücklich! So möge er denn glücklich sein!; Ne juĝu, por ke vi ne estu juĝataj! Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet!.

‑uj- Suffix, bezeichnet den Behälter oder Träger von etwas; z. B.: tabako Tabak; tabakujo Tabaksdose; cigaro Zigarre; cigarujo Zigarrentascheweiter bei Bäumen und Sträuchern (als Träger der Früchte): piro Birne; pirujo Birnbaum; ribo Johaniisbeere; ribujo Johannisbeerstrauchund als Kennzeichen der Namen von Ländern (als Träger der Bewohner): germano Deutscher; Germanujo Deutschland; franco Franzose; Francujo Frankreich (auch Germanlando, Franclando)ujo Behälter.

ukaz‑o Ukas.

‑ul- Suffix, Person (manchmal auch Tier oder Sache), die sich durch etwas auszeichnet, durch etwas gekennzeichnet ist, z. B.: babili schwatzen; babilulo Schwätzer; blind blind; blindulo Blinder; antaŭulo Vorgänger; artrito Gicht; artritulo Gichtkranker; dumastulo Zweimaster; unuhufulo Einhufer.

ulan‑o Ulan.

ulcer‑o Geschwür.

ulm‑o Ulme, Rüster.

uln‑o Elle (Maß).

ultimat‑o Ultimatum.

ultramar‑a ultramarin[blau].

‑um- ein Suffix von verschiedener Bedeutung (vgl. die Rolle, die je unter den Präpositionen spielt) mit dessen Hilfe man Wörter, die in gewissen Beziehungen zur Wurzel stehen, bildet, z. B.: aero Luft; aerumi lüften; alfabeto Alphabet; alfabetumo Fibel; bruli brennen; brulumo Entzündung; butono Knopf; butonumi knöpfen; buŝo Mund, Maul; buŝumo Maulkorb; flanko Seite; flankumi flankieren; gusto Geschmack; gustumi kosten, schmecken (den Geschmack prüfen); kolo Hals; kolumo Kragen; komuna gemeinsam; komunumo Gemeinschaft; kruco Kreuz; krucumi kreuzigen; loti losen; lotumi verlosen; malvarma kalt; malvarmumi sich erkälten; mano Hand; manumo Manschette; mastro Wird; mastrumi wirtschaften; nazo Nase; nazumo Klemmer; ombro Schatten; ombrumi schattieren; palpebro Augenlied; palpebrumi blinzeln; parazito SChmarotzer; parazitumi schmarotzen; parto Teil; partumo Bruch (math.); plena voll; plenumi erfüllen, ausführen, leisten; proksime nahe; proksimume annähernd, ungefähr; rento Rente; rentumo Zins; sapo Seife; sapumi seifen; serpento Schlange; serpentumi sich schlängeln; vento Wind; ventumi fächeln.

umbilik‑o Nabel.

unc‑o Unze.

ung‑o Nagel, Kralle; ‑ego Kralle, Klaue; ‑ograti krallen.

uniform‑o Uniform.

unik‑a einzig (in seiner Art).

univers‑o [Welt-]All, Universum; ‑a Welt[alls]-; universala universal; ‑a ŝraŭbilo englischer Schlüssel.

universitat‑o Universität, Hochschule; ‑a Universitäts-, Hochschul-; ‑ano Universitätsagehöriger.

unu eins; ‑j die Einen; ‑a erster, ‑e, ‑es; ‑e erstens; ‑o Einer, Einheit; Tri⁠—⁠o Dreieinigkeit, Trinität; ‑eco Einheit, Einigkeit (Eigenschaft); ‑igi [ver]ein[ig]en, verbinden, unifizieren, zu einem Ganzen, eins, gleichförmig machen; Unuigitaj Ŝtatoj Amerikaj Vereinigte Staaten von Amerika; ‑igo Einigung, Vereinigung, Verbindung (die man vornimmt); ‑iĝi sich verein[ig]en, sich verbinden; ‑iĝo Verein[igung], Verbindung, Verband, Bund, Union; Unuiĝo poŝta Weltpostverein; ‑foje, unu fojon einmal, (zählend); ‑forma einförmig; ‑nombro Einzahl, Singular; ‑obla einfach (bedeutet: nicht mehrfach, nicht zusammengesetzt); ‑okula einäugig; ‑peca ganz, in einem Stück; ‑seksa eingeschlechtig; ‑silaba einsilbig; ‑speca einartig; ‑tona eintönig; ‑vida Übersichts-; ‑avide auf den ersten Blick; ‑voĉe einstimmig, einhellig; ‑hufulo Einhufer; ‑kornulo Einhorn; ‑mastulo Einmaster.

upup‑o Wiedehopf.

ur‑o Ur, Auerochs.

uragan‑o Orkan.

uran‑o Uran[metall].

urb‑o Stadt; ‑a städtisch, Stadt-; ‑ano Städter; ‑estro Bürgermeister; antaŭ⁠—⁠o Vorstadt; ĉef⁠—⁠o Hauptstadt; hejmo⁠—⁠o Heimatstadt.

urĝ‑i pressieren, drängen; ‑anta inständig, dringend.

urin‑o Urin, Harn; ‑a Urin-, Harn-, urinös; ‑aĵo Harnstoff; ‑i urinieren, harnen; ‑ejo Pissoir; ‑tubo Harnröhre; ‑veziko Urinblase.

urjadnik‑o Unteroffizier (bei den Kosaken).

urn‑o Urne.

urogal‑o Auerhahn.

urs‑o Bär; ‑ino Bärin; ‑ejo Bärenzwinger.

urtik‑o [Brenn-]Nessel.

‑us kennzeichnet den Konditionalis (bedingende Zeitform) des Verbums (Zeitworts); z. B.: voli wollen; mi volus ich würde wollen.

uter‑o Gebärmutter, Uterus.

util‑a nützlich, dienlich, vorteilhaft, ersprießlich; ‑o Nutzen, Vorteil; ‑eco Nützlichkeit, Vorteil[haftigkeit], Ersprießlichkeit; ‑i nützen, dienen, dienlich, nützlich, vorteilhaft, ersprießlich sein; ‑igi nützlich, nutzbar machen; mal⁠—⁠a schädlich, nachteilig; mal⁠—⁠o Schade[n], Nachteil (vgl. domaĝo); mal⁠—⁠i schaden, benachteiligen, schädlich sein; sen⁠—⁠a nutzlos; sen⁠—⁠eco Nutzlosigkeit; sen⁠—⁠aĵo nutzloses Ding, Zeug.

utilism‑o Utilitarismus.

utopi‑o Utopie; ‑a utopisch; ‑isto Utopist; ‑olando Utopien.

uvertur‑o Ouvertüre.

uz‑i [ge]brauchen, [be]nutzen; ‑o, ‑ado Gebrauch, Benutzung; frukt-⁠—⁠o Nießbrauch; ‑aĵo Gebrauchsgegenstand, gerät, Zubehör; malbon⁠—⁠i mißbrauchen (schlecht gebrauchen); tro⁠—⁠i mißbrauchen (zu sehr gebrauchen); man⁠—⁠i handhaben; el⁠—⁠i aufbrauchen, ausgebrauchen, abnutzen.

uzurp‑i usurpieren; ‑o Usurpation; ‑ulo Usurpator.