sabat‑o Sonnabend, Samstag, Sabbat.
sabelik‑o Wirsing.
sabl‑o Sand; ‑aĵo Sandbank; ‑eca sandig; ‑ejo Sandgrube; ‑ero Sandkorn; ‑eto Streusand; ‑i mit Sand bestreuen.
sabr‑o Säbel; ‑i, ‑obati säbeln.
safir‑o Saphir.
safran‑o Safran.
sag‑o Pfeil; ‑ujo Köcher.
sagac‑a spitzfindig; ‑eco Spitzfindigkeit.
sagu‑o Sago.
saĝ‑a klug, weise (vgl. prudenta); ‑o (die) Weisheit (selbst); la Saĝo eterna die ewige Weisheit; ‑eco Weisheit, Klugheit (Eigenschaft); ‑ulo Kluger, Weiser; ‑igi klug, weise machen; ‑iĝi klug, weise werden; ‑isti klügeln; ‑istado Klügeln, Klügelei; ‑istaĵo (eine) Klügelei; mal—a dumm; mal—eco Dummheit (Eigenschaft); mal—aĵo Dummheit (dumme Sache), Narrheit; mal—ulo Dummer.
sak‑o Sack, Beutel (großer); ‑eto Säckchen, Beutel (kleiner), Täschchen; kanto—o Dudelsack.
sakr‑o Kreuzbein.
sakrament‑o Sakrament.
sakrilegi‑o Sakrilegium.
sakristi‑o Sakristei; ‑ano Sakristan.
saks‑a sächsisch; ‑o Sachse; Saksujo, ‑olando Sachsen.
sal‑o Salz; ‑a salzig, salzen; ‑i salzen (vgl. pekli); tro—i versalzen; ‑ejo, ‑laborejo Saline; ‑ujo Salzgefäß, ‑dose, ‑büchse; Glaŭbera ‑o Glaubersalz; ‑amoniako Salmiak.
salajr‑o Gehalt, Gage, Salär; ‑i besolden.
salamandr‑o Salamander, Molch.
salat‑o Salat.
sald‑i saldieren; ‑o Saldo.
salik‑o Weide (Pflanze).
salikari‑o Weiderich.
saliv‑o Speichel.
salm‑o Lachs, Salm.
salon‑o Salon.
salpetr‑o Salpeter.
salt‑i springen; ‑o Sprung; ek—o Auf-, Ansprung, (plötzlicher, unerwarteter) Sprung; de—i abspringen, abbersten; el—saltulo Emporkömmling, Parvenu; ‑ego Saatz (großer Sprung); ‑egi Sätze machen; ‑eti hüpfen; ‑etiri trippeln.
salut‑i [be]grüßen; ‑o Gruß; ‑a pafo Salutschuß.
salv‑o Salve.
salvi‑o Salbei.
sam‑a selber, gleicher, ‑e, ‑es (vgl. eĉ, mem); ‑nome gleichnamig; ‑tempe gleichzeitig; ‑lima angrenzend; ‑mezura gleichmäßig; ‑speculo Gleichartiger; mal—a ungleich, anders, verschieden.
sambuk‑o Holunder.
samovar‑o Samowar.
san‑a gesund; ‑o (die) Gesundheit (selbst); ‑eco Gesundheit[szustand]; ‑i sich einer guten Gesundheit erfreuen, wohlauf sein; ‑igi gesund machen; ‑iĝi gesund werden; ‑iga Gesundheits-; ‑ulo Gesunder; mal—a krank; mal—o (die) Krankheit (selbst); mal—eco Krankheit[szustand], Krankhaftigkeit; mal—i siechen; mal—eca, mal—hava krankhaft; mal—ema kränklich; mal—eta kränkelnd; mal—ulo Kranker; mal—ulejo Krankenhaus; mal—ulisto Krankenwärter; marmal—a seekrank; re—igi wieder gesund machen, heilen; re—iĝi wieder gesund werden, genesen, wieder gesunden; re—iĝanto Gesundender, Genesender, Rekonvaleszent; re—igebla heilbar; nere—igebla unheilbar; remal—o (Krankheits)Rückfall (an sich); remal—iĝo Rückfall (der Vorgang).
sandal‑o Sandale.
sandr‑o Zander.
sang‑o Blut; ‑a blutig, Blut-; ‑i, ‑adi bluten; ‑ado Blutung; ‑adi el la nazo Nasenbluten haben; ‑ema leicht blutend; ‑ellaso, ‑eltiro Aderlaß; ‑ellasi, ‑eltiri zur Ader lassen; ‑verŝo Blutvergießen; ‑elĵetiĝo Blutsturz; ‑sputo Blutspucken, ‑speien; ‑kolora blutfarben; ‑avida blutgierig; ‑soifa blutdürstig; ‑suĉanto Blutsauger; ‑adulto Blutschande, Incest; ‑okolbaso Blutwurst; ‑hundo Blut-, Schweißhund.
sangvin‑a sanguinisch; ‑ulo Sanguiniker.
sankci‑o Sanktion; ‑i sanktionieren.
sankt‑a heilig; ‑igi heiligen; ‑iĝi heilig werden; ‑ejo Heiligtum; ‑ulo Heiliger; ‑eco Heiligkeit (Eigenschaft); Lia Sankta Mosto Seine Heiligkeit (Titel der Päpste); ‑akvujo Weihwasserkessel; ‑oleo heiliges Öl, Salböl; la Sankta Skribo die Heilige Schrift; ‑a ŝranko Tabernakel; ‑a vespero heiliger Abend.
sanskrit‑o Sanskrit.
santal‑o Sandelholz.
sap‑o Seife; ‑umi seifen.
sardel‑o Sardelle.
sardin‑o Sardine.
sark‑i [aus-]jäten.
sarkasm‑o Sarkasmus; ‑a sarkastisch.
sarkofag‑o Sarkophag.
sat‑a satt; ‑i satt sein, gesättigt sein; ‑igi satt machen; ne—igebla unersättlich; ne—igeblulo Unersättlicher, Nimmersatt; super—igi übersättigen; mal—a hungrig; mal—o Hunger; mal—i hungern; ĝis ‑e bis zur Sättigung.
satan‑o Satan[as], Teufel.
satir‑o Satire; ‑a satirisch; ‑isto Satiriker.
satirus‑o Satyr.
satrap‑o Satrap.
satur‑i sättigen (Chemie).
saŭc‑o Tunke, Sauce; ‑ujo Sauciere.
sav‑i [er]retten; ‑anto Retter; Savinto Erlöser, Heiland.
scen‑o Szene; ‑a scenisch; ‑ejo Schauplatz, Bühne; antaŭ—ejo Proscenium.
sceptr‑o Scepter.
sci‑i wissen; ‑o, ‑ado Wissen; ‑ama, ‑avida wißbegierig; ‑volo, ‑emo Neugier; ‑inda wissenswert; ‑igi (jemand etwas) wissen lassen, kund tun, benachrichtigen, mitteilen; ‑igo Kunde, Mitteilung, Nachricht; ‑iĝi zu wissen bekommen, erfahren, Nachricht erhalten; antaŭ—igi voranzeigen, im voraus benachrichtigen; sen -o de iu ohne jemandes Wissen.
scienc‑o Wissenschaft; ‑ulo Gelehrter.
sciur‑o Eichhörnchen.
se wenn (bedingend) (vgl. kiam). .
seb‑o Schmalz, Talg; ‑i mit Schmalz, mit Talg einschmieren.
sed aber, sondern, allein (Konjunktion).
seg‑i sägen; ‑ilo Säge; ‑aĵo Sägespäne.
segment‑o Segment.
seĝ‑o Stuhl; ‑ego Sessel, Fauteuil; apog—o Lehnstuhl, Armstuhl.
sek‑a trocken; ‑igi trocknen (trans.), dörren; ‑iĝi trocknen, dorren (intrans.); ‑eco Trockenheit, Dürre; mal—a feucht, naß; mal—eco Feuchtigkeit, Nässe; mal—igi an-, befeuchten, nässen; mal—iĝi feucht, naß werden; ‑vinbero Rosine.
sekal‑o Roggen.
sekc‑i sezieren, zerlegen, zergliedern; ‑o, ‑ado Sektion, Sezierung, Zerlegung; ‑isto Dissektor, Sezierer, Zergliederer.
sekci‑o Sektion (Unterabschnitt, Abteilung).
sekret‑o Geheimnis; ‑a geheim; ‑igi geheim halten.
sekretari‑o Sekretär; ‑eco Sekretariat (Eigenschaft); ‑ejo Sekretariat (Burreau).
seks‑o Geschlecht, Sexus; ‑a geschlechtlich, sexuell; unu—a eingeschlechtlich; vir—o Maskulinum; virin—o Femininum.
sekst‑o Sexte (Intervall von 6 Tönen).
sekt‑o Sekte; ‑ano Sektierer.
sektor‑o Sektor.
sekulariz‑i säkularisieren; ‑o Säkularisation.
sekund‑o Sekunde.
sekundant‑o Sekundant.
sekv‑i folgen; ‑anta folgend (was folgt); ‑onta folgend (was folgen wird); ‑antaro Gefolge, Suite; ‑o Folge; ‑e folglich; inter—e nacheinander; ‑igi folgen lassen.
sel‑o Sattel; ‑i satteln; sen—igi absatteln; ‑isto Sattler; ‑ejo Sattlerei, Sattlerwerkstatt; ‑farado Sattlerhandwerk.
selakt‑o Molken.
selen‑o Selen.
sem‑i säen; ‑o Same; ‑ado Säen, Aussaat; ‑aĵo Sämerei; ‑isto Sä[e]mann; dis—i aus-, versäen, ver-, zerstreuen.
semafor‑o Semaphor.
semid‑o Semit; ‑ida semitisch.
semajn‑o Woche; ĉiu—a wöchentlich.
seminari‑o Seminar; ‑ano Seminarist.
sen ohne; ‑ama lieblos; ‑cela ziel-, zwecklos; ‑ĉesa unaufhörlich; ‑danka undankbar; ‑igi je befreien, ab-, fort-, wegnehmen, entblößen von; ‑devige zwanglos; ‑fortiĝi kraftlos werden; ‑ĝena ungeniert; ‑haŭtigi abhäuten; ‑hava unvermögend; ‑homigi entvolkern; ‑honorigi entehren; ‑vestigi entkleiden; ‑intence absichtlich, unabsichtlich; ‑intermanka ununterbrochen.
senat‑o Senat; ‑ano Senator; ‑ejo Senat (Sitzungsraum).
senc‑o Sinn, Verstand (vgl. signifo, sento); sen—a sinnlos, unsinnig; sen—aĵo Sinnlosigkeit, Unsinnigkeit; sen—ulo Narr; du—a doppelsinnig.
send‑i senden, schicken; ‑o Sendung (Vorgang); ‑aĵo Sendung (Sache); ‑ito Gesandter, Legat; ‑itaro Gesandtschaft, Legation (Gesandtschaftspersonal); ‑itejo Gesandtschaft, Legation[sgebäude]; inter—ito Parlamentär; dis—i versenden; trans—i [hin]übersenden; re—i zurücksenden, retournieren; re—a reflexiv.
sensaci‑o Sensation; ‑a sensationell.
sent‑i fühlen, empfinden; ‑o Sinn (la kvin -oj, die fünf Sinne) (vgl. senco); —ado Fühlen, Empfinden; ‑aĵo (das) Gefühl (selbst), Empfindung; ‑ema empfindlich, sensibel; ‑emo Empfindlichkeit; ‑ama sinnlich, sensual; ‑amo Sinnlichkeit, Sensualismus; ‑ebla fühlbar, merklich; sen—a [ge]fühllos; akra—a scharfsinnig; antaŭ—i vorfühlen, ahnen; tiklo—ema kitzelig; ofend—ema empfindlich (leicht beleidigt).
sentenc‑o Sentenz.
sentimental‑a sentimental; ‑eco Sentimentalität.
sepi‑o Tintenfisch, Sepia.
Septembr‑o September.
septet‑o Septett.
seraf‑o Seraph.
serajl‑o Serail.
serb‑a serbisch; ‑o Serbe; Serbujo Serbien.
serĉ‑i [auf-]suchen; ‑o, ‑ado Suche, Suchen, Nachsuchung; tra—i durchsuchen; ‑isto Polizeispion.
seren‑a heiter, ungetrübt; ‑eco Heiterkeit.
serenad‑o Serenade.
serĝent‑o Sergeant; ĉef—o Feldwebel.
seri‑o Serie.
serioz‑a ernst[haft]; ‑eco Ernsthaftigkeit, Ernst, ernst[haft]es Wesen.
serpent‑o Schlange; son—o Klapperschlange; ‑umi sich schlängeln.
serur‑o Schloß (zum Schließen); ‑isto Schlosser.
serv‑i dienen; ‑o Dienst; ‑ema dienstfertig, zuvorkommend; ‑emo Dienstfertigkeit, Zuvorkommenheit; ‑emulo Dienstfertiger, Zuvorkommender; ‑isto Diener; ‑istaro Dienerschaft; al—isto Handlanger; ‑soldato [Offiziers-]Bursche; Di—o Gottesdienst; Di—anto Diener Gottes; idol—a abgöttisch, götzendienerisch; fari -on al iu jemand einen Dienst erweisen.
servic‑o [Tisch-]Service.
servut‑i frönen; ‑o Frone, Frondienst, Leibeigenschaft; ‑ulo Frönender, Frondienstleistender, Höriger, Leibeigener.
ses sechs (vgl. kvar, kvin); ‑deko Schock.
sever‑a streng; ‑eco Strenge; mal—a nachsichtig, milde; mal—i Nachsicht, Milde üben.
sevrug‑o Scherg.
sezon‑o Saison, Jahreszeit.
sfer‑o Sphäre; ‑a, ‑forma sphärisch; duon—o Hemisphäre.
sfinks‑o Sphinx.
sfinkter‑o Schließmuskel, Sphincter.
si sich; ‑a sein, ihr (wenn der [die, das] Besitzende Subjekt des Satzes ist); la ‑a der, die, das Seinige.
Siberi‑o Sibirien.
sibl‑i zischen (vgl. muĝi). .
sid‑i sitzen, seinen Sitz haben; ‑igi setzen; ‑iĝi sich setzen; ‑o Sitz; post—o Pritsche, Rücksitz; ‑ejo Sitzplatz; lok—a [orts]ansässig; —ohava seßhaft; kun—o Sitzung; kun—i Sitzung halten; al—anto Beisitzender.
sieĝ‑i belagern; ‑o Belagerung; ‑anto Belagerer; ‑ato Belagerter.
sifilis‑o Syphilis, Lustseuche; ‑a syphilitisch.
sifon‑o Siphon.
sigel‑i [ver-]siegeln; ‑o Siegel; ‑ilo Petschaft; sen—igi entsiegeln; ‑vakso Siegellack.
sign‑o [Ab-, Merk-, Kenn-]Zeichen; ‑i zeichnen, markieren, kennzeichnen; post—o Nachzeichen; naĝo—o Boje; venk—o Siegeszeichen; pied—o Fußspur; ‑ojunkro Fahnenjunker, Fähnrich; ver—o Wahrzeichen.
signal‑o Signal; ‑i signalisieren; ‑diro Losung, Parole; vek—o Reveille.
signif‑i bezeichnen, bedeuten; ‑o Bezeichnung, Bedeutung; ‑a bezeichnend, bedeutend; sen—a unbedeutend.
silab‑o Silbe; ‑i buchstabieren.
silent‑i schweigen, Schweigen bewahren; ‑i pri io etwas verschweigen; ‑o Schweigen, Stille; ‑a schweigend, verschwiegen; ‑igi still, mundtot machen, zum Schweigen bringen; ‑iĝi still werden, schweigen, verstummen.
silici‑o Silicium.
silik‑o Kiesel[stein], Flint.
silk‑o Seide; ‑a seiden; ‑eca seidenartig, ‑weich; ‑raŭpo Seidenraupe.
silogism‑o Syllogismus.
siluet‑o Silhouette, Schattenriß.
silur‑o Wels.
silvi‑o Grasmiücke.
simbol‑o Symbol.
simbolik‑o Symbolik.
simetri‑o Symmetrie, Ebenmaß; ‑a symmetrisch.
simfoni‑o Symphonie, Sinfonie.
simi‑o Affe; ‑a Affen-.
simil‑a ähnlich; —eco Ähnlichkeit; ‑i ähneln; ‑igi ähnlich machen, angleichen; ‑iĝi ähnlich werden, sich angleichen.
simpati‑o Sympathie; ‑a sympathisch; ‑i sympathisieren.
simpl‑a einfach; ‑eco Einfachheit; ‑igi einfach machen, vereinfachen; ‑iĝi einfach werden, sich vereinfachen; pli—igi einfacher machen, vereinfachen; pli—iĝi einfacher werden, sich vereinfachen; ‑ulo (der) Tropf; ‑anima harmlos, unbefangen, treuherzig; mal—a kompliziert.
simptom‑o Symptom.
sinagog‑o Synagoge.
sinap‑o Senf(pflanze) (vgl. mustardo). .
sincer‑a aufrichtig; ‑eco Aufrichtigkeit.
sindik‑o Syndikus.
sindikat‑o Syndikat.
sinedri‑o Synedrium, Sanhedrin.
singult‑i schluchzen; ‑ado Schluchzen.
sinjor‑o Herr (Abkürzung: S-ro oder Sᵒ); ‑ino Herrin, Frau (Abkürzung: S-ino); la Sinjoro der Herr (Gott).
sinkop‑o Synkope.
sinod‑o Synode.
sinonim‑a synonym.
sinoptik‑a synoptisch; ‑ulo Synoptiker.
sinovi‑o Synovia, Gelenkschleim, ‑schmiere, ‑wasser.
sintaks‑o Syntax.
sintez‑o Synthese; ‑a synthetisch.
sinus‑o (trigon.) Sinus.
siren‑o Sirene.
siri‑a syrisch; ‑o Syrier; Siriujo Syrien.
siring‑o Flieder, ‑viola lila.
sirop‑o Sirup.
sistem‑o System; ‑a systematisch.
sitel‑o Eimer.
situaci‑o Lage, Situation.
skaben‑o Schöffe.
skabi‑o Krätze.
skal‑o Maßstab, Skala.
skalp‑o Skalp.
skandal‑o Skandal; ‑i skandalieren.
skandinav‑a skandinavisch; ‑o Skandinave; ‑aj landoj Skandinavien.
skandi‑o Scandium.
skapol‑o Schulterbein, ‑blatt.
skarab‑o Käfer; maj—o Maikäfer.
skarifik‑i schröpfen; ‑o Schröpfung; ‑ilo Schröpfschnepper; ‑ilaro Schröpfgerät, ‑zeug; ‑isto Schröpfer.
skarlat‑o Scharlach (Farbe).
skarlatin‑o Scharlach (Krankheit).
skarp‑o Schärpe.
skat‑o Skat.
skatol‑o Schachtel.
skelet‑o Skelett, Gerippe.
skem‑o Schema; ‑a schematisch; ‑i schematisieren.
skeptik‑a skeptisch; ‑eco Skeptizismus; ‑ulo Skeptiker.
skerc‑o Scherzo.
skerm‑i fechten; ‑o, ‑ado Fechtkunst; ‑isto Fechter.
skism‑o Schisma.
skrap‑i schaben, kratzen, schrabben, radieren; ‑ilo Schaber, Radiermesser; ‑o Kratzen.
skiz‑i skizzieren; ‑o Skizze.
sklav‑o Sklave, Knecht; ‑a sklavisch, Sklaven-; ‑ema sklavisch, knechtisch, kriecherisch; ‑eco Sklaverei, Knechtschaft; ‑igi zu (einem) Sklaven machen, dienstbar machen, in Knechtschaft bringen.
skolastik‑o Scholastik; ‑a scholastisch.
skolop‑o Schnepfe.
skolopendr‑o Tausendfuß.
skombr‑o Makrele.
skorbut‑o Skorbut, Scharbock.
skori‑o Schlacke.
skorpi‑o Skorpion.
skorzoner‑o Skorzonera, Schwarzwurzel.
skot‑a schottisch; ‑o Schotte; Skotlando Schottland.
skrap‑i schaben, kratzen, schrapen, schrubben, radieren; ‑ilo Krätzeisen, Schaber, Schrubber, Radiermesser; ‑o Kratzen, Schaben, Radieren; de—aĵo Abschabsel, Scharre; ‑egi [aus]baggern; ‑egilo Bagger.
skrib‑i schreiben; ‑aĵi kritzeln; ‑o Schrift; Sankta Skribo die Heilige Schrift; kursiva ‑o Kursiv-, Kurrentschrift; per—o Bittschrift; post—o Postskriptum, Nachschrift; ‑ado Schreiben; bel—ado Schönschreiben, ‑schrift, Kalligraphie; ‑aĵo Schriftstück; —a Schrift-, schriftlich; ‑e schriftlich; ‑isto Schreiber (von Beruf) (vgl. aŭtoro, verkisto); ‑ilaro Schreibzeug; ‑karaktero Handschrift; al—i zuschreiben; ĉirkaŭ—i umschreiben; ĉirkaŭ—o Umschreibung; de—i abschreiben; en—i einschreiben, eintragen; ‑o Einschreibung, Eintragung; pri—i beschreiben; pri—o Beschreibung (Darstellung); re—i wieder-, umschreiben; re—o Umschrift; sub—i unterschreiben; sub—o Unterschrift; sur—i beschreiben, auf etwas schreiben; sur—o Aufschrift; sur—eto Etikette; trans—i [hin]überschreiben, übertragen.
skrofol‑o Skrofel.
skrupul‑o Skrupel; ‑a skrupulös; sku‑i schütteln, rütteln, [er]schüttern; ‑o Schütteln, Rütteln, Schüttern; ‑iĝi sich schütteln, geschüttelt, erschüttert werden; ek—i erschüttern; ek—iĝi in Erschütterung geraten, erschüttert werden; ne—ebla unerschütterlich.
skulpt‑i skulptieren; ‑ado Skulptur, Bildhauerei (Kunst); ‑aĵo Bildwerk, Bildhauerwerk; ‑ilo Meißel (des Bildhauers); ‑isto Bildhauer, Bildner.
skun‑o Schoner.
skurĝ‑o Geißel, Peitsche (vgl. vipo); ‑i geißeln, stäupen.
skvam‑o Schuppe.
slang‑o Kunstsprache, Gaunersprache, Slang.
slav‑a slavisch; ‑o Slave.
smerald‑o Smaragd.
smirg‑o Schmirgel; ‑a papero Schmirgelpapier; ‑i schmirgeln.
sobr‑a nüchtern, mäßig (im Essen und Trinken); ‑eco Nüchternheit, Mäßigkeit; mal—a unmäßig; mal—eco Unmäßigkeit; mal—iĝi unmäßig werden.
soci‑o Gemeinde; ‑ano Bürger; sam—ano Mitglied derselben Gemeinde.
social‑a sozial; ‑ismo Sozialismus; ‑iste Sozialist.
societ‑o Gesellschaft; ‑a gesellschaftlich, Gesellschafts-; ‑ama, ‑ema gesellig.
sociolog‑o Soziologe.
sociologi‑o Soziologie.
sod‑o Soda.
sof‑o Sofa.
sofism‑o Sophisma.
soif‑i dursten; ‑o Durst; sen—igi den Durst stillen; sen—iga durststillend; sang—a blutdürstig.
sojl‑o Schwelle.
sokl‑o Sockel.
sol‑a einzig, alleinig, bloß; ‑e allein, nur; ‑igi vereinsamen (trans.); ‑iĝi vereinsamen (intrans.).
soldat‑o Soldat; ‑ejo Kaserne; serv—o (Offiziers-)Bursche.
sole‑o Seezunge.
solecism‑o Solözismus.
solen‑a feierlich, festlich; ‑o Feier, Festlichkeit (Vorgang); ‑eco Feierlichkeit (Eigenschaft); ‑ejo Festraum; ‑i feiern, festlich, feierlich begehen; edziĝa ‑o Trauung.
solid‑a solide, gesetzt; ‑eco Solidität.
solidar‑a solidarisch; ‑eco Solidarität.
solist‑o Solist.
soliter‑o Bandwurm.
solv‑i [auf-]lösen; ‑o [Auf-]Lösung; ‑aĵo (chem.) Auflösung; ‑ebla [auf-]löslich, ‑bar; ne—ebla un[auf]löslich, ‑bar; ‑iĝi sich [auf]lösen.
solvent‑a zahlungsfähig; ne—a insolvent.
somer‑o Sommer; ‑a sommerlich, Sommer-; ‑e Sommers, im Sommer, zur Sommerzeit.
somnambul‑o Somnambule; ‑ismo Somnambulismus.
son‑i Tönen, laut klingen, einen Ton; Klang, Laut, Schall von sich geben (vgl. sonori); ‑igi [er-]klingen lassen, machen; ‑egi schmettern; ‑o Ton, Laut, Klang, Schall; ‑truo Schallloch; ‑serpento Klapperschlange; re—i wi[e]derhallen; re—ado Wiederhall, Resonanz; pli—iĝo Resonanz; ‑a tönend, Ton-, Schall-; ‑a ondo Schallwelle; re—a widerhallend; plen—a sonor, klangvoll; multe—a klangreich; bon—a, bel—a wohlklingend, wohllautend; akra—a spitzig, scharf klingend, durchdringend.
sonat‑o Sonate.
sond‑i sondieren, mit der Sonde, dem Sucheisen, dem Senkblei etc. untersuchen, loten; ‑ilo Sonde; ‑plumbo Senkblei.
sonet‑o Sonett.
sonĝ‑o Traum; ‑i träumen.
sonor‑i stönen, schallen, hallen, klingen, läuten (intrans.) (vgl. soni); ‑ilo Glocke (vgl. kloŝo); ‑ileto Glöckchen, ‑lein, Klingel; ‑ilaro Glockespiel; ‑ilejo Glocketurm; ‑ilujo Glockestuhl; ‑eti klingeln (intrans.); ‑igi klingeln, läuten, schellen (trans.); ‑igisto Glöckner; ‑o Klang, Hall; ‑ado Hallen, Schallen, Geläut.
sopir‑i sich sehnen (nach), (etwas) ersehnen; ‑o, ‑ado Sehnen, Sehnsucht; ‑e sehnend, sehnlich; ‑ema sehnlich, sehnsüchtig.
sopran‑o Sopran; ‑ulo Sopran[sänger], Sopranist.
sorb‑i [ein]schlürfen, ein-, aufsaugen, einziehen, löschen (von Löschpapier); ‑a papero Löschpapier; ‑igi durchnässend, ‑feuchten, ‑tränken; ‑iĝi sich vollsaugen; tra—iĝi durchsickern.
sorĉ‑i zaubern, Zauberei treiben, hexen; ‑a zaubrisch, Zauber-; ‑aĵo Zauberwerk; ‑arto Zauberkunst, Zauberei; ‑o, ‑ado Zauber, Zaubern; ‑isto Zauberer; en—i bezaubern.
sorik‑o Spitzmaus.
sorp‑o Ebereschebeere, Spierling; ‑ujo Eberesche.
sort‑o Schicksal, Geschick, Los, Verhängnis.
sortiment‑o Sortiment.
sovaĝ‑a wild; ‑eco Wildheit; ‑ulo Wilder; ‑ejo Wildnis; mal—a zahm, dgesellig.
spac‑o Raum (nur lokal, nicht temporal) (vgl. daŭro, tempo); inter—o Zwischenraum; ter—o Areal; en—i (in sich) einschließen.
spad‑o Degen.
spalir‑o Spalier.
spasm‑o Krampf, Spasmus (vgl. konvulsio, tetano) .
spat‑o Spat.
spec‑o Art, Gattung, Sorte, Spezies; ‑aĵaro Sortiment; ambaŭ—a beiderlei; unu—a einerlei; divers—a verschiederlei; via sam—ulo Deinesgleichen; dis—igi sortieren.
special‑a spezial, speziell; ‑aĵo, ‑eco Spezialität; ‑igi spezialisieren; ‑isto Spezialist.
specif‑i spezifizieren; ‑o Spezifikation; ‑a spezifisch.
specimen‑o Probe[stück], Muster, Spezimen.
spegul‑o Spiegel.
spektakl‑o Spektakel.
spektr‑o Spektrum.
spekulaci‑o Spekulation; ‑i spekulieren.
spekulativ‑a spekulativ.
sperm‑o Sperma, Samen.
spermacet‑o Walrat.
spert‑a erfahren, kundig, bewandert; ‑o Erfahrung.
spez‑o Umsatz; ‑i umsetzen, einen Umsatz haben; en—i einnehmen (Geld); en—o Einnahme, Einkommen, Ertrag, Lösung; el—i ausgeben, verausgaben; el—o Ausgabe, Auslage; el—oj Spesen; antaŭ—o Vorschuß.
spic‑o Gewürz; ‑i würzen.
spik‑o Ähre.
spin‑o Rückgrat.
spinac‑o Spinat.
spindel‑o (techn.) Spindel.
spion‑o Spion; ‑i spionieren.
spir‑i atmen; ‑o, ‑ado Atmen, Atmung, Atem; ‑ada Atem-, Atmungs-; en—i einatmen; kraĉo—i fauchen; ‑egi keuchen, schnauben; el—aĵo Atem, Odem; sen—e atemlos.
spiral‑o Spirale; ‑a spiral; ‑aĵo Schnörkel.
spirit‑o Geist; ‑a geistig, Geistes-.
spirit‑ismo Spiritismus; ‑isto Spiritist.
spiritual‑ismo Spiritualismus; ‑isto Spiritualist.
spit‑e zum Trotz, trotz; z. B.: Li ĝin faris spite ĉiuj er tat es allen zum Trotz.
splen‑o Spleen.
split‑o Splitter; ‑i splittern.
sponde‑o Spondäus.
spong‑o Schwamm; ‑eca schwammig; spontane‑a (biol.), spontan.
sporad‑a sporadisch, zerstreut.
sport‑o Sport; ‑a sportlich; ‑isto Sportsmann.
sprit‑a witzig, geistreich, sinnreich; ‑eco Witzigkeit; ‑aĵo Witz; ‑ulo Witzling; sen—a geistlos; mal—a dumm, stupide, stumpfsinnig; mal—aĵo Stumpfsinnigkeit, Stupidität (stumpfsinnige Handlung, Rede etc.); mal—eco Stupidität, Stumpfsinn[igkeit] (Eigenschaft); mal—ulo Stumpfsinniger, Dummkopf.
spron‑o Sporn.
sprot‑o Sprott.
sput‑i [aus]spein, auswerfen, spucken (Blut, Schleim etc.) (vgl. kraĉi, vomi); sang—o Blutspucken.
stab‑o Stab; ĉefa ‑o Generalstab; ‑a oficiro Stabsoffizier.
stabl‑o Gestell, Staffel[ei], Werkstuhl, ‑tisch (Hobel-, Bohr- etc.) Bank, (Arbeits-)Bock de—igi abbäumen.
staci‑o Station; ‑domo Bahnhof.
stadi‑o Stadium.
stal‑o Stall.
stalagmit‑o Stalagmit.
stalaktit‑o Stalaktit.
stamin‑o Etamin, Schleiertuch.
stamp‑o Stempel[zeichen], Gepräge; ‑ilo Stempel (zum Stempeln); ‑i [ab]stempeln; sur—i ion etwas bestempeln, auf etwas stempeln; brul—i brandmarken.
stan‑o Zinn; folia ‑o Stanniol; ‑i verzinnen.
stanc‑o Stanze.
standard‑o Fahne, Banner, Standarte; ‑isto Fahnen-, Bannerträger, Fähnrich.
stang‑o Stange.
stapeli‑o Aaspflanze.
star‑i stehen; ‑igi er-, auf-, emporrichten, aufstellen; ‑iĝi sich aufrichten; de—i abstehen von, abgeborsten sein von; dis—i auseinanderstehen, ‑klaffen; el—i hin-, herausstehen, hervorragen (aus), vorragen (aus), vorspringen (aus); kontraŭstari widerstehen, sich widersetzen; kontraŭ—o Widerstand; super—i [über]ragen; mem—a selbständig; gardo—anto Wachposten.
stat‑o [Zu-]Stand; bon—a in gutem Zustand, in Stand.
statik‑o Statik; ‑a statisch.
statistik‑o Statistik; ‑a statistisch; ‑isto Statistiker.
statu‑o Statue, Bildsäule, Standbild.
statur‑o Statur, Gestalt.
stearin‑o Stearin.
steb‑i steppen; ‑o, ‑ado Steppen, Stepperei; ‑ilo Steppmaschine, ‑apparat.
stel‑o Stern; ‑aro Sternbild, Gestirn.
stenografi‑i stenographieren; ‑o Stenographie; ‑isto Stenograph.
step‑o Steppe.
stereografi‑o Stereographie.
stereometri‑o Stereometrie.
stereoskop‑o Stereoskop.
stereotip‑o Stereotyp[platte]; ‑a stereotyp[isch], Stereotyp[en]-; ‑i stereotypieren; ‑ado Stereotypie (Vorgang); ‑ejo Stereotypie (Anstalt).
sterk‑o Mist, Dünger; ‑i düngen.
sterled‑o Sterlet.
sterling‑o Sterling; funto ‑a Pfund Sterling.
stern‑i betten.
stertor‑i röcheln.
stil‑o Stil.
stilistik‑o Stilistik.
stimul‑i stimulieren, [an]reizen, anregen; ‑o Stimulation, [An-]Reizung.
stip‑o Pfriemengras.
stipendi‑o Stipendium.
stof‑o Stof (russisches Hohlmaß).
stoik‑a stoisch; —ulo Stoiker.
stol‑o Stola.
stomak‑o Magen.
strab‑i schielen; ‑a schielend; ‑ulo Schielender.
strang‑a sonderbar, seltsam, fremdartig, befremdend, kurios, bizarr, wunderlich; ‑eco Sonderbarkeit, Seltsamkeit, Kuriosität (Eigenschaft); ‑aĵo Sonderbarkeit, Seltsamkeit, Kuriosität (sonderbare, kuriose Sache); ‑ulo Sonderling, Wunderling.
strat‑o Straße; ‑eto Gasse.
strategi‑o Strategie; ‑isto Stratege.
streĉ‑i [an-, aus-]spannen, anstrengen, straffen; ‑ita straff, stramm; ‑eco (Art der) Spannung (Gespanntheit); ‑pezilo Lot; mal—i lösen, lockern, schlaff, lose, locker lassen oder machen; mal—ita schlaff.
strek‑i streichen; —o Strich; tra—i durchstreichen; tra—o Querstrich.
stri‑o Streifen; ‑i Streifen ziehen, machen.
strig‑o Eule; paser—o Sperlingskauz.
strigl‑i striegeln; ‑ilo Striegel.
strik‑o Strike, Streik, [Arbeits-]Ausstand; ‑i streiken.
striknin‑o Strychnin.
strof‑o Strophe.
stronci‑o Strontium.
struktur‑o Struktur.
strut‑o Strauß (Vogel).
stud‑i studieren; ‑o, ‑ado Studium; ‑aĵo Studie, Etüde; ‑anto Studierender.
student‑o Student.
stuf‑i schmoren (trans.).
stuk‑i in Stuck arbeiten; ‑aĵo Stuck, Stuckatur.
stult‑a dumm, albern.
stump‑o Stumpf, Stummel.
stup‑o Hede, Werg.
sturg‑o Stör.
sturn‑o Star.
sub unter; ‑e unterhalb; ‑en nach unterhalb, unter; ‑aĉeti bestechen; ‑aĵo Unterlage, Futter; ‑ŝtofo Futterstoff; ‑aŭskulti er-, abhorchen, erlauschen; ‑brako Achselhöhle, Achselgrube; ‑bruli glimmen; ‑fleksi niederbeugen; ‑forĝi (ein Pferd) beschlagen; ‑fosi untergraben; ‑igi überwältigen; ‑iri untergehen (von Gestirnen); ‑kuŝi unterliegen, unter etwas gelegen sein; ‑ligi unterbinden; ‑meti unterordnen, ‑legen, ‑stellen, ‑setzen etc; ‑metiĝi sich unterordnen; ‑metiĝo Unterwerfung, Unterwürfigkeit; ‑paroli vorsagen; ‑premi unter-, niederdrücken; ‑ridi kichern; ‑skribi unterschreiben; ‑tegmento Boden (unter dem Dache); ‑teni unterstützen; ‑tranĉi stutzen; ‑ulo Untergegbener, Unterstellter.
subaltern‑a subaltern, untergeordnet; ‑ulo Subaltern[-beamter, ‑offizier], Unterbeamter.
subit‑a plötzlich.
subjekt‑o Subjekt.
subjektiv‑a subjektiv; ‑eco Subjektivität.
subjunktiv‑o Subjunktiv[us].
sublimat‑o Sublimat.
substanc‑o Substanz.
substantiv‑o Substantiv, Hauptwort.
substitu‑i (Algebra), vertauschen, substiuieren; ‑o Substitution.
subtil‑a subtil; ‑eco Subtilität.
subtrah‑i (arith.) subtrahieren, abziehen.
subvenci‑o Subvention.
suĉ‑i saugen, lutschen; ‑o Saugen; ‑ado Saugen; ‑aĵo [Sauge-]Kußmal; ‑ilo Sauger, Lutscher, Saugwerkzeug; ‑igi säugen; mam—i an der [Mutter-]Brust saugen (auch von Tieren); ‑infano Säugling; en—iĝi sich ein-, sich festsaugen.
sud‑o Süden; ‑a südlich; ‑e südlich, im Süden; ‑en südwärts, nach, gegen Süden; ‑ulo Südländer.
sufer‑i [er]leiden, dulden (vgl. toleri); ‑o, ‑ado Leiden; ‑ebla erträglich.
sufiĉ‑a genügend; ‑e genügend, genug; ‑i genügen, hin-, aus-, zureichen; ‑ege übergenug, hinlänglich, sattsam.
sufiks‑o Suffix.
suflor‑o Souffleur; ‑i soufflieren.
sufok‑i ersticken (trans.); ‑a erstickend, stickig, schwül, Stick-; ‑eco Schwüle; ‑iĝi ersticken (intrans.), erstickt werden; ‑o Erstickung (die man herbeiführt); ‑iĝo Erstickung (der man erliegt).
sufragan‑o Weihbischof, Suffragan.
sugesti‑o Suggestion; ‑i suggerieren; ‑a suggestiv.
suk‑o Saft; ‑a saftig, Saft-; ‑plena saftig, saftreich; sen—igi die Säfte entziehen; sen—iĝi die Säfte verlieren, ver-, austrocknen, [ver]dorren, dörren, dahinsiechen (intrans.).
sukcen‑o Bernstein.
sukces‑i Erfolg haben (vgl. prosperi); ‑o Erfolg, Gelingen.
suker‑o Zucker; ‑i zuckern; ‑ujo Zuckerbüchse, ‑dose, ‑gefäß; ‑farado Zuckerbereitung, ‑fabrikation; ‑faristo Zuckerfabrikant; ‑farejo Zuckerfabrik; ‑aĵo Konfekt, Süßigkeiten; ‑aĵisto Konditor.
sulfur‑o Schwefel; ‑a schwefelig; ‑acido Schwefelsäure.
sulk‑o Furche, Runzel, Falte; ‑aĵo Nute; voj—o Wegfalte, [Weg-, Wagen-]Spur, Geleise; ‑igi furchen, runzeln; ‑iĝi sich furchen, sich runzeln, sich in Falten legen.
sultan‑o Sultan.
sum‑o Summe, Betrag; ‑igi addieren; ‑igado Addition; re—i zusammenfassen; re—e summarisch.
sun‑o Sonne; ‑floro Sonnenblume; ‑ombrelo Sonnenschirm.
sup‑o Suppe; ‑ujo [Suppen-]Terrine.
super über, oberhalb; ‑i übertreffen, über, überlegen sein, übersteigen, überflügeln, überragen; ‑o Übergewicht; ‑a über, höher (gelegen), höher (stehend), vorgesetzt (in Rang und Würden) überlegen; ‑eco Überlegenheit, Superiorität; mal—eco Unterlegenheit, niedrigerer Stand, Grad, Wert, geringere Zahl, Minderheit, Minderwertigkeit; ‑ulo Vorgesetzter; ‑akvi überschwemmen, überfluten; ‑flui überfließen, überlaufen; ‑fluo Überfluß; ‑jaro Schaltjahr; ‑mezura übermäßig; ‑naturo übernatürlich; ‑regi vorherrschen; ‑resta überschüssig; ‑ruzi überlisten; ‑satigi übersättigen; ‑stari überragen, über etwas hinausragen; ‑ŝuti überschütten; ‑tera überirdisch.
superlativ‑o Superlativ.
superstiĉ‑o Aberglaube; ‑a abergläubisch; ‑ulo Abergläubischer.
supoz‑i voraussetzen; ‑o Voraussetzung.
supr‑e oben; ‑a oberer, ‑e, ‑es, Ober-; ‑en hinauf, nach oben; de ‑e von oben [her]; ‑o (de arbo) Gipfel, (de domo), Giebel, First; mal—e unten; mal—a unterer -e, ‑es, Unter-; mal—en hinab, nach unten; de mal—e von unten [her]; mal—o Unteres, Unterteil, unteres Ende einer Sache; ‑aĵo Oberfläche; ‑aĵa oberflächlich, seicht.
sur auf; ‑bordo Kai; ‑dorsigo Indossement; ‑fundaĵo Bodensatz, Ablagerung, Niederschlag; ‑iri besteigen, betreten; ‑ĵeti bewerfen; ‑krsko Auswuchs; ‑lasi auf etwas [zurück-]lassen; ‑meti aufsetzen, ‑stellen, ‑legen, besetzen; ‑meta Aufsatz (was aufgesetzt wird); ‑rampi bekriechen; ‑skribo Aufschrift; ‑tera oberirdisch; ‑tiri überziehen; ‑verŝi begießen.
surd‑a taub; ‑eco Taubheit; ‑igi betäuben, taub machen; ‑iĝi taub werden; ‑ulo Tauber; ‑amuta taubstumm; ‑amutulo Taubstummer.
surogat‑o Surrogat.
surplis‑o Chorhemd.
surpriz‑i überraschen; ‑o Überraschung; ‑e überraschend.
surtut‑o [Über-]Rock.
suspekt‑i verdächtigen, argwöhnen, Verdacht haben, hegen; ‑o Verdacht; ‑a verdächtigend, Verdachts-; ‑ema argwöhnisch, mißtrauisch.
sutan‑o Soutane, Priesterrock.
suveren‑o Souverän; ‑a souverän; ‑eco Souveränität.
svarm‑i wimmeln, schwärmen; —o, ‑ado Gewimmel.
svat‑i (Heirat) vermitteln, (für jemand) werben; ‑isto Heiratsvermittler; sin ‑i freien, sich um die Hand bewerben; ‑iĝanto Freier, Bewerber.
sved‑a schwedisch; ‑o Schwede; Svedujo Schweden.
sven‑i in Ohnmacht fallen, ohnmächtig werden; ‑inta ohnmächtig; ‑o, ‑inteco Ohnmacht.
sving‑i schwingen; ‑ilo Schwengel.
svis‑a schweizerisch; ‑o Schweizer; Svisujo Schweiz.