‑o kennzeichnet das Substantiv (Hauptwort); z. B.: patro Vater.
oaz‑o Oase.
obe‑i gehorchen; ‑o Gehorsam; ‑a, ‑ema gehorsam, folgsam; mal—i ungehorsam sein; mal—o Ungehorsam; mal—a, mal—ema ungehorsam.
obelisk‑o Obelisk.
objekt‑o Gegenstand, Objekt; sen—a gegenstandslos.
objektiv‑a objektiv.
obl- Suffix, kennzeichnet die Vervielfältigungszahlen und -zahlwörter; z. B.: unu ein[s]; unuobla einfach; duobla zweifach, doppelt; multobla vielfach, vielfältig.
oblat‑o Oblate.
obligaci‑o Verpflichtung, Obligation, Schuldverschreibung; ‑a obligatorisch.
oblikv‑a obliquus, schief, schräg, indirekt.
obol‑o Scherflein, Obolus.
observ‑i beobachten, (etwas) aufmerksam folgen, (forschend, scharf) betrachten; ‑o, ‑ado Beobachtung; ‑anto Beobachtender, Beobachter; ‑isto Beobachter, Aufseher (von Beruf); ‑ejo Warte; ‑ema beobachtend; ‑emo Beobachtungsgabe.
observatori‑o Observatorium, Sternwarte.
obstin‑a eigensinnig, hartnäckig, starrköpfig, halsstarrig; ‑i sich (etwas) in den Kopf setzen, eigensinnig, hartnäckig etc. sein, sich in etwas verbeißen; ‑o Eigensinn, Starrsinn; ‑eco Eigensinnigkeit, Starrsinnigkeit.
obstrukc‑o Verstopfung, Verschleimung, Obstruktion; ‑i verstopfen, verschleimen.
obturator‑o (techn.), Verschluß .
ocean‑o Ozean, Weltmeer; trans‑a überseeisch.
Oceani‑o Ozeanien, Australien.
od‑o Ode.
odor‑i riechen, duften (vgl. flari); ‑o Geruch, Duft; ‑a duftend; sen—a geruchlos; bon—o Wohlgeruch; bon—i duften, Wohlgeruch von sich geben; bon—a wohlriechend; malbon‑a übelriechend, stinkend; brul—a brenzlig (riechend).
ofend‑i beleidigen, kränken, verletzen; ‑o Beleidigung, Kränkung; ‑a beleidigend, verletzend; ‑anto Beleidiger; ‑sentemo Empfindlichkeit.
ofer‑i opfern; ‑o Opfer[ung]; ‑dono Opfer[gabe]; ‑verŝo Trankopfer; ‑ema opferwillig; ‑emo Opferwilligkeit; mon—o Geldopfer, ‑spende, ‑gabe; mon—ado Subskription.
ofic‑o Amt; ‑isto Beamter; ‑istaro Behörde; ‑ejo Bureau, Amt[sraum]; ‑ejestro Bureau-, Amtsvorsteher.
oficial‑a offiziell; ‑igi offiziell, amtlich machen; duon—a halbamtlich, offiziös.
oficir‑o Offizier.
oft‑e oft, häufig; mal—a selten; ‑eco Häufigkeit; ‑igi häufig machen; pli—igi häufiger machen; ‑iĝi häufig werden; pli—iĝi häufiger werden; mal—igi selten, zur Rarität machen; mal—iĝi selten werden; mal-aĵo (eine) Seltenheit, Rarität; mal—eco Seltenheit (Eigenschaft).
ogiv‑o Spitzbogen.
okaz‑i geschehen, sich ereignen, stattfinden, statthaben, sich zutragen; ‑o Ereignis, Geschehnis, Vorgang, Vorfall, Zufall, Fall; ‑a zufällig, gelegentlich; nenia‑e keinesfalls.
okcident‑o Westen, Occident, Abend; ‑a westlich; ‑e im Westen, westlich von; ‑en gegen Westen, abendwärts, westwärts; ‑lando Abendland, Occident; ‑ano, ‑ulo (der) Abendländer.
okr‑o Ocker.
okshoft‑o Oxhoft.
oksid‑o Oxid; ‑i oxidieren.
oksigen‑o Sauerstoff, Oxygen.
oksikok‑o Sumpf-, Moosbeere.
oktant‑o Oktant.
oktav‑o Oktave.
Oktobr‑o Oktober.
okul‑o Auge; ‑a Augen-; ‑i, ‑adi äugeln; ‑isto Okulist, Augenartz; ‑haroj Wimpern; ‑vitroj Augengläser, Brille; ‑e durch den Augenschein, mit meinen etc. Augen; ‑mezure zusehends, nach dem Augenmaß.
okult‑a (phil.) okkult.
okup‑i einnehmen, beschäftigen, besetzen (besetzt halten), in Anspruch nehmen; z. B.: Je kio li okupas siajn servistojn? Womit beschäftigt er seine Diener? Je kio ili sin okupas? Womit beschäftigen sie sich? De kiam la armeo okupas la urbon? Seit wann besetzt (hält) das Heer die Stadt? Tiu ĉi laboro lin okupas tute diese Arbeit nimmt ihn gänzlich ein. ek—i Besitz ergreifen (von), besetzen, einnehmen; ‑o, ‑ado Beschäftigung; ek—o Besetzung, Besitznahme; sen—a beschäftigungslos, müßig, untätig; sen‑o Müßiggang, Müßigkeit; sen—eco Beschäftigungslosigkeit; ne—ata unbeschäftigt, unbesetzt.
okzal‑o Ampfer; ‑a kleesauer, Oxal-.
ol als (beim Vergleich).
ole‑o Öl; ‑a Öl-; ‑eca ölig; ‑fabriko Ölfabrik; ‑isto Ölmüller; ‑ujo Ölgefäß, ‑behälter; fiŝ—o Tran; ‑i ölen; sankt—o Salböl; sankt—i (mit heiligem Öle) salben.
oleandr‑o Oleander.
oligarĥi‑o Oligarchie.
oliv‑o Olive; ‑ujo Ölbaum; ‑forma olivenformig.
omar‑o Hummer.
ombr‑o Schatten (vgl. fantomo); ‑a, ‑oplena schattig; ‑aĵo (etwas) Schattiges, schattiges Laub; ‑i schatten; ‑umi schattieren (vgl. nuancigi).
ombrel‑o [Sonnen-, Regen-]Schirm.
omnibus‑o Omnibus.
‑on- Suffix, kennzeichnet die Bruchzahlen; z. B.: tri drei; triono Drittel; kvarono Viertel; duono Hälfte.
ond‑o Welle; ‑ego Woge, Sturzwelle; ‑i wallen, wogen; ‑iĝi sich wellen; ‑oforma wellenförmig; ‑olinia in Wellenlinie, gewellt, wellig.
oni man.
oniks‑o Onyx.
onkl‑o Onkel; ‑ino Tante; ge—oj Onkel und Tante; pra—o Großonkel.
onobrik‑o Esparsette.
‑ont- kennzeichnet das Participium futur. activ. (Mittelwort der Zukunft in tätiger Form); z. B.: vidi sehen; vidonta sehen werdend, sehend.
ontologi‑o Ontologie.
‑op- Suffix, kennzeichnet die Sammelzahlwörter; z. B.: du zwei; duope zu zweien, selbander; triope zu dreien, selbdritt; ni estos kvarope wir werden [zu] vier[en] sein; ‑a kollektiv, gemeinsam.
opal‑o Opal.
oper‑o Oper.
operaci‑o (chirurg.) Operation; ‑i operieren.
opi‑o Opium.
opini‑i meinen, erachten, dafürhalten; ‑o Meinung.
oportun‑a bequem, gemächlich, gelegen, glücklich, opportun; ‑eco Bequemlichkeit, Gemächlichkeit.
opozici‑o Opposition; i opponieren; sen—e anstandslos.
optativ‑o Optativ.
optik‑o Optik; ‑a optisch; ‑isto Optiker.
optim‑ismo Optimismus; ‑isto Optimist.
or‑o Gold; ‑a golden, Gold-; ‑i vergolden; ‑aĵo Goldsachen; ‑aĵisto Goldschmied; ‑ŝtofo Brokat.
orakol‑o Orakel.
orangutang‑o Orangutan.
oranĝ‑o Orange, Apfelsine, Pomeranze; ĥina -o, dolĉa ‑o Apfelsine; ‑ujo, ‑arbo Orangen-, Apfelsinen-, Pomeranzenbaum; ‑a orangefarben.
oranĝeri‑o Orangerie, Gewächshaus.
orator‑o Redner, Sprecher.
oratori‑o Oratorium.
ord‑o Ordnung; ‑a Ordnungs-, in Ordnung, geordnet; bon—e in guter Ordnung, wohlgeordnet; ‑igi ordnen, in Ordnung bringen; mal—a ungeordnet, in Unordnung; mal—igi in Unordnung bringen; mal—o Unordnung; sen—eco Unordnung (Ordnungslosigkeit); re—igi wieder ordnen, wieder in Ordnung bringen; ‑ema ordnungsliebend, ordentlich; ‑emo Ordnungssinn, ‑liebe, Ordentlichkeit; mal—ema unordentlich; kun—igi koordinieren, bei-, gleichordnen; sub—igi subordinieren, unterordnen.
orden‑o Orden.
ordinar‑a gewöhnlich; ne—a, ekster—a un-, außergewöhnlich.
ordon‑i befehlen, anordnen, gebieten, vorschreiben (vgl. komandi); ‑o Befehl, Ordre; ‑ema befehlerisch, befehlshaberisch; ‑ato Ordonanz.
orel‑o Ohr; ‑ringo Ohrring; ‑tamburo Trommelfell.
orf‑o (der) Waise, Waisenknabe; ‑ino (die) Waise, Waisenmädchen; ‑a Waisen-, verwaist; ‑eco Verwaisung; ‑ejo Waisenhaus.
organ‑o Organ.
organik‑a (chem.), organisch.
organism‑o Organismus.
organiz‑i organisieren; ‑o, ‑ado Organisation; re—o, re—ado Reorganisation.
orgen‑o Orgel (vgl. gurdo); ‑i orgeln; ‑isto Organist.
orgi‑o Orgie.
orient‑o Orient, Osten; ‑a östlich; ‑e im Osten, östlich; ‑en ostwärts, nach Osten; ‑lando Orient, Morgenland; ‑ano, ‑ulo Morgenländer; sin ‑i sich orientieren.
origin‑o Ursprung; ‑a Ursprungs-, ursprünglich.
original‑o Original; ‑a originell, Original-; ‑eco Originalität.
oriol‑o Pirol.
orkestr‑o Orchester.
orkide‑o Orchidee.
ornam‑i schmücken, [auf-, aus-]putzen, verzieren; ‑iĝi sich schmücken, sich putzen; ‑o Schmücken, Ausschmückung, Dekoration (die Tat); ‑aĵo Schmuck, Zierat, Verzierung, Dekoration (die Sache); ‑isto Dekorateur, Verzierer; flag‑i [be]flaggen; ‑arto Ornamentik.
ornat‑o Ornat.
orografi‑o Orographie.
ornitologi‑o Ornithologie.
ort‑a rechtwinklig.
ortodoks‑a orthodox, recht-, strenggläubig; ‑eco Orthodoxie, Recht-, Strenggläubigkeit; ‑ulo Orthodoxer, Recht-, Strenggläubiger; ‑ularo Orthodoxie (die Orthodoxen).
ortografi‑o Orthographie, Rechtschreibung.
ortopedi‑o Orthopädie.
‑os kennzeichnet das Futurum (die Zukunft) des Verbums (Zeitwortes); z. B.: voli wollen; mi volos ich werde wollen.
osced‑i gähnen; ‑o Gähnen.
osmi‑o Osmium.
ost‑o Knochen; ‑aro Knochengerüst, Skelett; ‑eto Knöchel; ‑a Knochen-, knochig; ‑iĝi verknöchern, zu Knochen werden; ‑iĝo Knochenbildung, Verknöcherung (vgl. elefantosto, fiŝosto, genuosto, ĵetosto, ŝlosilosto, ostocerbo).
ostr‑o Auster; ‑ejo Austernbank.
ostracism‑o Ostrakismus, Scherbengericht.
‑ot- kennzeichnet das Participum futur. passiv. (Mittelwort der Zukunft in leidender Form); z. B.: vidi sehen; vidota gesehen werden werdend, der gesehen werden wird, gesehen.
ov‑o Ei; ‑aĵo Omelette, Rührei; ‑blanko Eiweiß; ‑flavo Eigelb, Dotter; ‑forma eiförmig, eirund; ‑ujo Eierstock.
ovaci‑o Ovation.
oval‑o Oval; ‑a oval.
ozon‑o Ozon.