vad‑i waten.
vafl‑o Waffel.
vag‑i herumschweifen, [umher]streifen, vagieren; ‑isto Vagabund, Landstreicher; ‑lumo Irrlicht.
vagon‑o Wag[g]on, [Bahn-]Wagen; ‑aro [Eisenbahn-]Zug; ‑levilo Hebemaschine, Wagenwinde.
vak‑i leerstehen, offen, unbesetzt, erledigt, vakant sein; ‑anta offen, unbesetzt, vakant; ‑antaĵo Vakanz.
vakcini‑o Preißelbeere.
vaks‑o Wachs; ‑kandelo Wachskerze; ‑tolo Wachleinwand; sigel—o Siegellack, ‑wachs; ‑i [ab]bohne[r]n, wächsen.
val‑o Tal.
valerian‑o Baldrian.
valid‑a gültig, rechtsgültig.
valiz‑o Felleisen.
valor‑i wert sein, gelten, sich verlohnen, aufwiegen; ‑o Wert, Bedeutung, Geltung; ‑a wertvoll; sen—a wertlos, nichtig; mez—a mittelmäßig; plen—a, tut—a voll-, ganzwertig.
vals‑o Walzer; ‑i Walzer tanzen, walzen.
valv‑o Ventil.
vampir‑o Vampyr.
van‑a vergeblich; ‑e vergeblich, umsonst; ‑eco Vergeblichkeit; ‑igi vereiteln.
vanadi‑o (chem.), Vanad[ium] .
vandal‑o Vandale; ‑eco Vandalismus.
vanel‑o Kiebitz.
vang‑o Wange, Backe; ‑haro Backenbart; ‑ofrapo, sur—o Backenstreich, Ohrfeige, Maulschelle; ‑frapi ohrfeigen.
vanil‑o Vanille.
vant‑a eitel, hinfällig, leer, nichtig, gering, leicht (ohne wahren Wert); ‑eco Eitelkeit, Nichtigkeit; ‑aĵo etwas Unbdeutendes, eitle, leerem nichtige Sache.
vapor‑o Dampf; ‑igi abdampfen lassen; ‑iĝi verdampfen; ‑ŝipo Dampfschiff; ‑bano Dampfbad; ‑banejo Dampfbadeanstalt.
varb‑i (zum Kriegsdienst) [an]werben; ‑o, ‑ado [An-]Werbung.
vari‑o Variation; ‑i variieren; ‑anto Variante.
variol‑o Blattern, Pocken; ‑ulo Pockenkranker.
varm‑a warm; ‑o (die) Wärme (selbst); ‑eco (Grad der) Wärme; ‑ejo Warm-, Treibhaus; ‑igi [er]wärmen, warm machen; brul—igi (Eisen etc.) abglühen; ‑iĝi warm werden, sich erwärmen; ‑ega heiß; ‑ego Hitze (an sich); ‑egeco (Grad der) Hitze; ‑egigi heiß machen, erhitzen; ‑egiĝi heiß werden, sich erhitzen; ‑eta lau[warm]; mal—a kalt; mal—o (die) Kälte (an sich); mal—eco (Grad der) Kälte; mal—igi abkälten, [ab]kühlen, kalt machen; mal—igo [Ab-]Kühlung; mal—igaĵo, mal-igilo Abkühlungsmittel; mal—ilo Kühler; mal—igujo Abkühlungstrog; mal—iĝi kalt werden, sich abkühlen; mal—umi sich erkälten; mal—umo Erkältung; mal—ega eisig[kalt]; mal—eta kühl; mal—eto (die) Kühle (an sich); mal—eteco (Grad der) Kühle.
vart‑i (z. B. Kinder) warten; ‑isto Wärter (in der Menagerie etc.); ‑istino [Kinder-]Wärterin, Kindermädchen.
vasal‑o Vasall, Lehnsmann; —eco Vasallenschaft, ‑tum.
vast‑a weit, geräumig, ausgedehnt; ‑eco Weite, Geräumigkeit, Ausdehnung; ‑igi [aus]weiten, [aus]dehnen, erweitern, weit , geräumig machen; ‑iĝi weit, geräumig werden, sich [aus]weiten, sich [aus]dehnen, sich erweitern; pli—igi weiter machen, erweitern; pli—iĝi weiter werden, sich erweitern; ‑korpa [wohl]beleibt, korpulent; ‑korpeco Beleibtheit, Korpulenz; mal—a eng, schmal, beschränkt; mal—eco Enge, Beschränktheit; mal—ejo Enge (Meeres- etc.); mal—igi eng mahcen, be-, einengen; mal—iĝi eng werden; plimal—igi enger machen, verenge[r]n; plimal—iĝi enger werden, sich verenge[r]n; dis—igi ver-, ausbreiten.
vat‑o Watte; ‑i wattieren.
Vatikan‑o Vatikan.
vaz‑o Gefäß; flor‑o [Blumen-]Vase; lavo—o Waschkumme, ‑schale, ‑becken; ‑aro Geschirr.
vazelin‑o Vaselin.
ve weh[e]! ho ve o[h] weh, ach weh!.
veget‑i vegetieren, als Pflanze leben; ‑ado Vegetieren, Pflanzenwuchs, Vegetation; ‑aĵo Gewächs, Kraut, Pflanze; ‑aĵaro Vegetation, Pflanzenwelt; ‑iga vegetativ.
vegetar‑a vegetar[ian]isch; ‑i vegetar[ian]isch leben; ‑ismo Vegetar[ian]ismus; ‑isto Vegetari[an]er.
vejn‑o Ader, Vene (Blut-, Holz-, Mineral- etc.); ‑eto Äderchen; ‑aro Aderung; ‑i adern, ädern; ‑a Ader-, ad[e]rig, geadert.
vek‑i [auf-, er-]wecken; ‑o [Auf-, Er-]Wecken; ‑iĝi auf-, erwachen; ‑iĝo Auf-, Erwachen; ‑ilo, ‑horloĝo Wecker, Weckeruhr; ‑signalo Reveille (Trommelschlag etc. zum) Wecken.
vekt‑o Schulterjoch, Wagebalken.
vel‑o Segel; ‑ŝipo Segelschiff; ‑[ŝip]veturi segeln; ‑[ŝip]veturo Segelfahrt.
velen‑o Velin (pergamentähnliches Papier).
velk‑i [ver]welken.
velociped‑o Veloziped, Fahrrad.
velur‑o Sam[me]t.
ven‑i kommen; ‑onta kommender, nächster; ‑igi kommen lassen; ‑o Kommen; bon—o Willkomm[en]; al—i an-, herzukommen, eintreffen; al—o Ankunft, Eintreffen; de—i herkommen, abstammen (von), entspringen; de—o Herkunft, Abstammung, Ursprung; de—igi ab-, herleiten (von); vorto de—igita abgeleitetes Wort, Ableitung; antaŭ—i zuvorkommen, vorangehen; el—i [her-, hinaus]kommen (aus), hervortreten (aus); en—i hin-, hereinkommen; kun—i zusammenkommen, ‑treffen, sich versammeln, sich treffen; kun—o Zusammenkunft, Versammlung; kun—ejo Zusammenkunftsort, ‑raum, Versammlungsort, ‑raum; matena kun—o Matinee; vesperkun—o Soiree, Abendgesellschaft; interkun—o Rendezvous, Stelldichein, Zusammenkunft; post—i nachfolgen, nahc-, hinterherkommen; re—i zurück-, wiederkommen, zurück-, wiederkehren; re—o Rück-, Wiederkehr.
vend‑i verkaufen; ‑o, ‑ado Verkauf[en]; ‑ejo Verkaufsstelle; ‑isto Verkäufer; ‑ebla verkäuflich; ne—ebla unverkäuflich; re—i wiederverkaufen; re—isto Wiederverkäufer.
vendred‑o Freitag.
venen‑o Gift; ‑a giftig; ‑i vergiften.
vener‑a venerisch, geschlechtskrank.
venĝ‑i rächen; ‑o Rache; ‑ebla rächbar, zu rächen; ‑inda rächenswert; ‑ema rachsüchtig; ‑emo Rachsucht.
venk‑i [be]siegen, überwinden, [be]meistern; de—i abkämpfen; ‑o Sieg; mal—o Niederlage; ‑anto, ‑into, ‑onto Sieger; ‑signo Siegzeichen.
vent‑o Wind; ‑ego Sturm; turno—o Wirbelwind; ‑i wehen; ‑egi stürmen (vom Sturm); ‑oŝirmilo Windschirm, Paravent; ‑oflago Wind-, Wetterfahne; ‑umi fächeln, wedeln; ‑umilo Fächer, Wedel; ĉirkaŭ—umi umfächeln; de—umi abfächeln; gren—aĵo Spreu; ventol‑i ventilieren; ‑ado Ventilation; ‑ilo Ventilator.
ventr‑o Bauch, Unterleib; ‑a Bauch-, Unterleibs-, abdominal; ‑oforma bauchig; dik—a dickbäuchig; ‑oparolisto Bauchredner.
ver‑a wahr; ‑o (die) Wahrheit (an sich); ‑eco Wahrheit (Eigenschaft); ‑aĵo Wahrheit (Wahres); ‑e wahr[haftig], wahrlich, wirklich; ‑ŝajne wahrscheinlich; ‑ŝajno Wahrscheinlichkeit; ‑ama wahrheitsliebend; ‑ema wahrhaftig, aufrichtig; ‑signo Wahrzeichen.
verand‑o Veranda.
verb‑o Verb[um], Zeitwort.
verben‑o Eisenkraut.
verd‑a grün; ‑o Grün (Farbe); ‑aĵo Grün[es]; dube—a, ‑eta grünlich; ‑i grünen; ‑iĝi grün werden.
verdigr‑o Grünspan.
verdikt‑o Verdikt, Wahrspruch.
verg‑o Rute, Gerte; ‑aĵo Reisigbündel, ‑werk; ‑i mit Ruten schlagen, stäupen.
verk‑i (ein literarisches oder Kunst-Werk) ab-, verfassen, arbeiten, schreiben, komponieren; ‑o (literarisches oder Kunst-) Werk, Arbeit, Schrift, Komposition; ‑ado (literarisches oder künstlerisch) Arbeiten, Abfassung, Schreiben, Schriftstellern, Komponieren; ‑isto Schriftsteller; muzik—isto Komponist; ‑anto, ‑into, ‑onto (literarisch od. künstlerisch) Schaffender, Schöpfer.
verm‑o Wurm; ‑eto Würmchen; ‑aro Gewürm; ‑oforma wurmförmig; kontraŭ—a gegen Würmer, wurmab-, ‑vertreibend; kontraŭ—aĵo wurm[ab]treibendes Mittel.
vermiĉel‑o Nudel.
vermut‑o Wermut.
verv‑o Verve, Schwung, Begeisterung.
vers‑o Vers; ‑aĵo Versstück; ‑i Verse dichten, schreiben, arbeiten, machen; ‑isto Verseschreiber, ‑macher.
verst‑o Werst (russisches Wegemaß).
verŝ‑i gießen; ofer—o Trankopfer; sang—o Blutvergießen; de—i abgießen; dis—i ver-, ausgießen, verschütten; el—i [her]ausgießen; en—i [hin]eingießen; el—iĝi sich aus-, ergießen; pri—i über-, begießen; sur—i auf-, begießen; trans—i umgießen; ‑ilo Gießkanne; ‑isto [Mund-]Schenk.
vert‑o Scheitel (des Kopfes).
vertag‑o Teckel.
vertebr‑o Wirbel[bein, ‑knochen]; ‑a, ‑ohava Wirbel-; ‑aro Wirbelsäule.
vertic‑o (geom.), Spitze.
vertikal‑a vertikal, senkrecht.
veruk‑o Warze.
verv‑o Verve, Begeisterung, Schwung.
vesp‑o Wespe; ‑ejo Wespennest.
vesper‑o Abend; ‑a abendlich, Abend-; ‑e, je l' ‑o abends, am Abend, des Abends; ‑iĝi Abend werden; antaŭ—o Vorabend; antaŭedziĝa ‑o Polterabend; ‑festo Abendfest, ‑feier; ‑kunveno Soiree, Abendgesellschaft; ‑manĝo Abendessen; ‑manĝi zu Abend essen, speisen.
vespert‑o Fledermaus.
vest‑i [be-, an-]kleiden, (Kleider) anziehen; ‑o Kleid, Anzug; ‑ado [An-, Be-]Kleiden, Anziehen; ‑aĵo [Be-]Kleidung; ‑aro Garderobe, Kleidung; ‑ejo Garderobe[nraum]; ‑otenejo Kleiderkammer, ‑schrank; sub—o Unterkleid; pied—o Fußbekleidung, Fußzeug; sen—igi ab-, ent-, auskleiden, ausziehen; sin sen—igi sich ab-, ent-, auskleiden, sich ausziehen; ‑i la piedojn die Füße bekleiden, sich Fußzeug anziehen; sen—igi la piedojn die Füße entkleiden, das Fußzeug ablegen; ĉifon—ita lappig, zerlumpt.
vestibl‑o Vestibül, Vorhalle.
veŝt‑o Weste.
vet‑i wetten; ‑o Wette; ‑batali wetteifern; ‑kuri wettrennen.
veter‑o Wetter; glit—o Glatteis.
veteran‑o Veteran.
veterinar‑a veterinär.
vetur‑i fahren (intrans.); ‑igi (jemand) fahren (trans.); ‑igisto Kutscher; ‑ilo Wagen, Gefährt, Fuhrwerk; puŝ—veturilo Handwagen; glit—ilo Schlitten; ‑ilaro Wagenpark, Train; ‑ilejo [Wagen-]Schuppen, Remise; ek—i abfahren; el—i [her-, hin-]ausfahren; el—o Ausfahrt (= das Ausfahren); el—ejo Ausfahrt[sstelle]; en—i [her-, hin-]einfahren; en—o Einfahrt (das Einfahren); en—ejo Einfahrt[sstelle]; tra—i [hin]durchfahren; tra—o Durchfahrt; tra—ejo Durchfahrt[sstelle]; trans—i [hin]überfahren; trans—o Überfahrt, Trajekt; trans—ilo Trajekt[schiff]; aer—o, aer—ado Luftschiffahrt; aer—ilo Luftschiff; akvo—i schiffen, zu Wasser fahren; mar—i zur See fahren; river—o Flußschiffahrt; vel[ŝip]—i segeln.
vezik‑o Blase; ‑eto Bläschen.
vezir‑o Vezier, Wesir.
vi ihr, du, Sie; ‑a euer, dein, Ihr; la ‑a der, die, das ihr[ig]e, dein[ig]e, Ihr[ig]e.
viadukt‑o Viadukt.
viand‑o Fleisch (als Nahrungsmittel) (vgl. karno). .
vibr‑i vibrieren, schwirren; ‑ado Vibration, Vibrieren.
viburn‑o Wasserholder, Schneeball, Schlinge.
vic‑o Reihe[nfolge]; ‑e, laŭ ‑o der Reihe nach; estas mia ‑o die Reihe ist an mir, ich bin an der Reihe; sia—o seinerseits; ‑prezidanto Vizepräsident; ‑reĝo Vizekönig.
vici‑o Wicke.
vid‑i sehen; ‑o Sehen, Sicht; ‑ado Sehen, Gesicht; ‑aĵo Anblick, Aussicht; ‑eble sichtbar, ‑lich; ne—ebleco Unsichtbarkeit; ‑inda sehenswert, ‑würdig; ‑indaĵo Sehenswürdigkeit; ‑opunkto Gesichts-, Standpunkt; ĉirkaŭ—o Umschau, Rundschau; ‑ejo Fernsicht (Sehraum); ‑ilo Fernglas, ‑rohr; ‑igi sehen lassen, zeigen, weisen; ‑iĝi sich sehen lassen, sich zeigen; ek—i erblicken; akra—a scharfsichtig; antaŭ—i vorher-, voraussehen; antaŭ—ebla voraussichtlich, absehbar; ne—i nicht-, übersehen; inter—iĝo Zusammenkunft; malproksimen—a fern-, weitsichtig; re—i wiedersehen; re—o Wiedersehen (ĝis la revido, auf Wiedersehen!); tra—i durchsehen; trans—i her-, hinübersehen; unu—a Übersichts-; unua—e auf den ersten Blick.
vidv‑o Witwer; ‑ino Witwe; ‑a verwitwet; ‑eco Wittum.
vigl‑a munter, aufgeweckt; ‑igi auf-, ermuntern.
vikari‑o Vikar, Stellvertreter; ‑eco Vikariat.
vikun‑o Vikunja; ‑lano Vigogne[wolle].
vil‑o Zotte; ‑a zottig, Zottel-, gezottelt.
vilaĝ‑o Dorf; ‑ano Dorfbewohner, Bauer; ‑estro [Dorf-]Schulze; hejm—o Heimatdorf; ‑a festo Kirmes.
vin‑o Wein; ‑ejo Weinlager; ‑bero Weintraube; sek—bero Rosine; ‑berbranĉo [Wein-]Rebe; ‑berejo Weinberg; ‑bertrunko Reb[en]holz, ‑stamm, ‑stock; ‑berlaŭbo Weinlaube, ‑geländer; ‑berkulturo Weinbau; ‑berkulturisto Weinbauer; ‑farado Weinbereitung; ‑feĉo Weinhefe; ‑mosto Weinmost; muskat—o Muskatwein, Muskateller; ‑vendisto, ‑isto Weinverkäufer, ‑händler.
vinagr‑o Essig.
vind‑i (ein Kind in Windeln) [ein-]wickeln, winden (vgl. tordi, turni); ‑o Windel, Wickeltuch.
vinjet‑o Vignette.
vink‑o Sin-, Immergrün.
vinkt‑i nieten; ‑o Niet.
vintr‑o Winter; ‑a winterlich, Winter[s]-; tra—i überwintern.
viol‑o Veilchen; ‑koloro Violett, Veilchenblau; ‑a, ‑kolora veilchenblau, violett; siring—a lila.
violon‑o Geige, Violine, Fiedel; ‑aĵo Fiedel (verächtlich); ‑i [ab-]geigen, [ab-]fiedeln; ‑aĵi [ab-]fiedeln (verächtlich); ‑isto Geiger, Violinspieler; ‑aĵisto Fiedler (verächtlich); ‑ujo Violin-, Geigenkasten.
violonĉel‑o Violoncell[o], Cello; ‑isto Violoncellist, Cellospieler.
vip‑o Peitsche; ‑i peitschen; ‑eto kleine Peitsche, Reitpeitsche, Karbatsche.
viper‑o Viper, Otter.
vir‑o Mann, (bei Tieren) Männchen; ‑ino Weib, Frau, (bei Tieren) Weibchen; ‑aro Mannschaft, Männerwelt; ‑inaro Frauenwelt, Weiberschar; ‑eco Männlichkeit, Mannheit, Mannesalter; ‑ineco Weiblichkeit; ‑iĝi Mann werden, (geschlechtlich) reif werden; ‑iniĝi Weib, Frau werden, (geschlechtlich) reif werden; krom—ino Konkubine, Kebs[weib], Nebenfrau; ‑sekso Masculinum; ‑insekso Femininum.
virg‑a jungfräulich, (geschlechtlich) rein, unberührt; ‑eco Jungfräulichkeit, (geschlechtliche) Reinheit; ‑ulo (geschlechtlich) reiner Mann, Jüngling; ‑ulino Jungfrau; ‑haringo Matjeshering.
virt‑o Tugend; ‑a tugendhaft, sittsam, züchtig, Tugend-; mal—o Laster; mal—a lasterhaft.
virtuoz‑o Virtuos[e]; ‑eco Virtuosität.
visk‑o Mistel.
viski‑o Whisky.
vist‑o Whist (Kartenspiel).
viŝ‑i wischen; de—i abwischen; ‑ilo Wischer, Wischtuch, ‑lappen; man—ilo Handtuch; plum—ilo Federwischer.
vitr‑o Glas (Material) (vgl. glaso); ‑i mit Glasscheiben versehen, seinen Beruf als Glaser ausüben, (ein Fenster) verglasen; ‑igi verglasen; ‑isto Glaser; okul—oj Augengläser, Brille; grandiga ‑o Vergrößerungsglas, Lupe; ‑papero Glaspapier.
vitriol‑o Vitriol.
viv‑i leben; ‑o Leben; ‑a lebend, lebendig, lebhaft, lebensvoll, belebt; —eco Lebendigkeit, Lebhaftigkeit; ‑igi beleben, lebendig machen; re—igi wiederbeleben; ‑iĝi sich beleben, lebendig werden; re—iĝi sich wieder beleben, zum Leben zurückkehren, von den Toten auferstehen, wieder lebendig werden; re—iĝo Auferstehung; sen—a leblos, unbelebt; mal—a tot; ‑ulo Lebender, Lebendiger; mal—ulo Toter; mal—aĵo Aas; por—o Auskommen; ‑teno [Lebens-]Unterhalt; bon—o Wohlleben; bon—i ein Wohlleben führen; bon—anto Lebemann, Bonvivant; bon—antaro Lebewelt; kun—anto Mitlebender, Lebensgefährte, Zeitgenosse; kun—antaro Mitwelt; kun—ejo Konvikt; tra—i durch-, verleben; trans—i [hin]überleben; sin trans—i sich [hin]überleben; ĝis—i (etwas noch) erleben; post—i überleben (nacher noch leben).
viz‑i visieren, (einen Paß) mit Visa versehen; ‑o Visa, Visum.
vizaĝ‑o Gesicht, Antlitz.
vizi‑o Vision, Gesicht, Erscheinung.
vizier‑o Visier, Helmgitter.
vizit‑i besuchen, einen Besuch abstatten; ‑o Besuch, Visite; ‑anto Besucher; ‑adi frequentieren, (andauernd) besuchen (z. B. eine Schule).
voĉ‑o Stimme; ‑a stimmlich, Stimm-; laŭ—e mit lauter Stimme, laut[-stimmig, ‑tönend], tönend, klingend; mult—a vielstimmig, polyphonisch; unu—e einstimmig, einhellig; ‑doni [ab]stimmen, votieren; ‑donado Abstimmung, Stimm[enab]gabe, Votum; ‑done durch Abstimmung.
voj‑o Weg, Strecke, Bahn; ‑eto Pfad, Ste[i]g, Gang; fer—o Eisenbahn; tram—o Straßenbahn; ‑igi Weg machen, bahnen; de—iĝi vom Wege abkommen, sich verirren; ‑iri den Weg machen, des Weges gehen, (den Weg entlang-)kommen, passieren, vorüberkommen; ‑iranto Passant, Vorübergehender; ‑sulko Wegfalte, [Weg-, Wagen-]Spur, Geleise; ‑ŝanĝejo Weiche.
vojaĝ‑i reisen; ‑o Reise, Tour; ‑ado Reisen; ‑a reisend, Reise-; ‑emo Reiselust; ‑ema reiselustig; ‑anto Reisender, Passagier; ‑isto (Berufs-)Reisender.
vojevod‑o Woiwod.
vok‑i rufen; ‑o Ruf; al—i an-, zurufen; al—o An-, Zuruf; el—i heraus-, hervorrufen; kun—i ein-, zusammen[be]rufen; kun—o Zusammen-, Einberufung; re—i zurück-, ab[be]rufen.
vokal‑o Vokal; .
vokativ‑o Vokativ.
vol‑i wollen, willens sein; ‑o Wille; ‑ado Wollen, Willenskraft; ‑e ne—e (wörtlich: wollend, nichtwollend) wohl oder übel, er (etc.) mag wollen oder nicht, ob ich (etc.) wollte oder nicht; laŭ—a fakultativ; mal—a er-, gezwungen, genötigt, obligatorisch; sen—a willenlos; liber—a, mem—a freiwillig; kontraŭ—e wider seinen (eigenen) Willen, wider Willen, ohne es zu wollen; bon—i wohlwollen, die Güte haben, so gut sein; bon—o Wohlwollen; bon—a wohlwollend, gutwillig; malbon—a übelwollend, böswillig; malbon—o Böswilligkeit.
volfram‑o Wolfram[it].
volont‑e gern, [bereit]willig; pli—e lieber; ‑ulo Volontär; mal—e widerwillig, ungern.
volum‑o (der) Band, Volumen (nur von Büchern, Heften).
volumen‑o (geom.), Volumen.
volupt‑o Wollust, [Sinnen-]Lust; ‑ema, ‑ama wollüstig; ‑ulo Wollüstling.
volv‑i (um etwas herum-) wickeln, rollen; ‑erampi [sich] ranken; mal—i ab-, auswickeln; dis—i auseinander-, entwickeln; en—i einwickeln, ‑hüllen, ‑schlagen; kun—i zusammenrollen.
vom‑i sich [er]brechen, sich übergeben; ‑o, ‑ado Erbrechen; ‑igilo Brechmittel.
vort‑o Wort, Vokabel (vgl. parolo); ‑aro Wörterbuch; ‑areto Wörterverzeichnis, Vokabelheft; ‑farado Wortbildung; lim—o Stichwort; radik—ol -radiko Wurzel[wort]; demanda ‑o Fragewort; ‑o devenigita abgeleitetes Wort, Ableitung; laŭ—e wörtlich; per unu ‑o mit einem Worte; per malmultaj -oj mit, in wenigen Worten; ‑rompa wortbrüchig.
vost‑o Schwanz, Schweif, Sterz; ‑a Schwanz-, Schweif-; ‑hava geschwänzt.
vual‑o Schleier; ‑i be-, verschleiern, verhüllen; sen—igi entschleiern.
vulgar‑a vulgär, [all]gemein verbreitet, üblich, verständlich; ‑igi vulgarisieren, gemein[-üblich, ‑verständlich] machen.
vulkan‑o Vulkan; ‑a vulkanisch, Vulkan-.
vulp‑o Fuchs; ‑ino Füchsin.
vultur‑o Geier.
vund‑i verwunden, verletzen (vgl. difekti, ofendi); ‑o Verwundung, Wunde, Verletzung; ‑eti leicht verwunden, lädieren; ‑ebla verwundbar; brul—o Brandwunde; ‑febro Wundfieber.